Arbeitskreis „Autonome Systeme, Institutionen und Recht“ tagte an der FOM München
Der Arbeitskreis „Autonome Systeme, Institutionen und Recht“ (ASIR) traf sich im Februar 2015 am FOM Institute of Management & Information Systems im Hochschulzentrum in München. Anlass: der dritte ASIR-Workshop. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die technische, institutionelle und rechtliche Beherrschbarkeit „autonomer Systeme“. Also von technischen Systemen, die als Softwareagenten konzipiert sind oder von Softwareagenten gesteuert werden. Zielsetzung des Arbeitskreises: die bisher nicht bekannten Herausforderungen dieser Systeme zu identifizieren und Lösungen anzubieten.
Der thematische Bezug zur Arbeit des mis: Im Zentrum von Prof. Dr. Büttners Arbeit am Projekt efficientRecruiting 2.0, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 03FH055PX2 gefördert wird, steht die Entwicklung eines Rekrutierungssystems, das Profile in sozialen Netzwerken wie Xing, LinkedIn oder Twitter auswertet, um zu sehen, welcher Bewerber und welches Unternehmen am besten zusammen passen. Dieser Prozess basiert auf einem bilateralen Verhandlungsmechanismus und dem Einsatz intelligenter Softwareagenten.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen