Von Paderborn nach Oslo: Prof. Dr. Frank P. Schulte „on tour“
Im Frühjahr 2015 ist Prof. Dr. Frank P. Schulte auf zwei namhaften Veranstaltungen vertreten: beim Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology und bei der 44. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. Beide Male gewährt der wissenschaftliche Leiter des FOM KompetenzCentrums für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige und Professor für Wirtschaftspsychologie an der eufom European University for Economics & Management Einblicke in seine Forschung.
Vom 4. bis 6. März 2015 macht Prof. Dr. Schulte Halt in Paderborn: Bei der 44. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) spricht er über Theorie-Praxis-Transferkompetenz in dualen Studienmodellen und geht auf die Entwicklung eines entsprechenden Evaluationsverfahrens ein.
Zwei Monate später macht sich der eufom Professor auf den Weg nach Oslo: Beim 17. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP) vom 20. bis 23. Mai stellt er sein Paper „Learning to do business – (ethically) right, and with (diverse) others?“ vor. Es ist in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Heinemann entstanden, der am KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule für den Bereich Business Ethics & Cooperations verantwortlich zeichnet.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
MINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
WeiterlesenUnterstützung für Pflege-Auszubildende dringend benötigt, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern – zwei Forschungsprojekte der FOM mit einem wichtigen Ziel
Einen Pflegeberuf wählt man in der Regel, um anderen Menschen zu helfen. Ein wertschätzender Umgang mit zum Teil schwerstkranken Menschen ist dabei eigentlich unerlässlich, aber aufgrund des Personalmangels in der Pflege häufig nicht möglich. ...
WeiterlesenGemeinsam innovatives Projekt für die Gesellschaft erarbeiten: Angebot für Studierende, junge Berufstätige & Auszubildende in der Region Düsseldorf
Die „Wissensregion Düsseldorf“ bietet ab November 2023 wieder ein sogenanntes „Innovationssemester“ an. Ziel ist, Studierende, junge Berufstätige und Auszubildende aus den verschiedenen Hochschulen, Fachrichtungen und Branchen Düsseldorfs mit Projektleiterinnen und -leitern aus Hochschullehre, Unternehmen und Institutionen zusammenzubringen, um ...
Weiterlesen