Von dips zu isf: Institute for Strategic Finance bündelt die finanzwirtschaftliche Forschung der FOM Hochschule
Die finanzwirtschaftliche Forschungseinrichtung der FOM Hochschule hat seit Februar 2015 einen neuen Namen. Das Institute for Strategic Finance – kurz: isf – setzt die bisherige Arbeit des dips Deutsches Institut für Portfoliostrategien fort. Gleichzeitig öffnet es sich neuen Forschungsfeldern, um der internationalen Vernetzung der Kapitalmärkte sowie den gestiegenen regulatorischen Anforderungen der Finanzbranche gerecht zu werden. Die wissenschaftliche Leitung liegt dabei nach wie vor in den Händen von Prof. Dr. habil. Dr. Eric Frère (Direktor) und Prof. Dr. Joachim Rojahn, CFA (Co-Direktor).
„Einer unserer Schwerpunkte ist und bleibt die Forschung zu Corporate Finance und Asset Management“, betont Frère. „Wir untersuchen u.a. wie sich strategische Entscheidungen zur Unternehmensfinanzierung auf die Performance des Unternehmens am Kapitalmarkt auswirken. Auch die jährliche Studie zur Dividendenpolitik deutscher Aktiengesellschaften wird wie gewohnt mit der DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapiere durchgeführt.“
Die bislang vorhandenen Bereiche Aktionärsinteressen und -rechte (Prof. Dr. Roland Klose), Anlegerschutz und -verhalten (Prof. Dr. Julius Reiter) und mittelständische Unternehmensbewertung und -nachfolge (Prof. Dr. Bernd Wassermann) sind zudem erweitert worden durch die Themen Management von Ausfallrisiken (Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Jeffrey Heidemann) sowie Risikomanagement und Nachhaltigkeit (Prof. Dr. Christian Hose, Prof. Dr. Karsten Lübke, Prof. Dr. Thomas Obermeier, Sven Henke).
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen