Von dips zu isf: Institute for Strategic Finance bündelt die finanzwirtschaftliche Forschung der FOM Hochschule
Die finanzwirtschaftliche Forschungseinrichtung der FOM Hochschule hat seit Februar 2015 einen neuen Namen. Das Institute for Strategic Finance – kurz: isf – setzt die bisherige Arbeit des dips Deutsches Institut für Portfoliostrategien fort. Gleichzeitig öffnet es sich neuen Forschungsfeldern, um der internationalen Vernetzung der Kapitalmärkte sowie den gestiegenen regulatorischen Anforderungen der Finanzbranche gerecht zu werden. Die wissenschaftliche Leitung liegt dabei nach wie vor in den Händen von Prof. Dr. habil. Dr. Eric Frère (Direktor) und Prof. Dr. Joachim Rojahn, CFA (Co-Direktor).
„Einer unserer Schwerpunkte ist und bleibt die Forschung zu Corporate Finance und Asset Management“, betont Frère. „Wir untersuchen u.a. wie sich strategische Entscheidungen zur Unternehmensfinanzierung auf die Performance des Unternehmens am Kapitalmarkt auswirken. Auch die jährliche Studie zur Dividendenpolitik deutscher Aktiengesellschaften wird wie gewohnt mit der DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapiere durchgeführt.“
Die bislang vorhandenen Bereiche Aktionärsinteressen und -rechte (Prof. Dr. Roland Klose), Anlegerschutz und -verhalten (Prof. Dr. Julius Reiter) und mittelständische Unternehmensbewertung und -nachfolge (Prof. Dr. Bernd Wassermann) sind zudem erweitert worden durch die Themen Management von Ausfallrisiken (Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Jeffrey Heidemann) sowie Risikomanagement und Nachhaltigkeit (Prof. Dr. Christian Hose, Prof. Dr. Karsten Lübke, Prof. Dr. Thomas Obermeier, Sven Henke).
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen