Von dips zu isf: Institute for Strategic Finance bündelt die finanzwirtschaftliche Forschung der FOM Hochschule
Die finanzwirtschaftliche Forschungseinrichtung der FOM Hochschule hat seit Februar 2015 einen neuen Namen. Das Institute for Strategic Finance – kurz: isf – setzt die bisherige Arbeit des dips Deutsches Institut für Portfoliostrategien fort. Gleichzeitig öffnet es sich neuen Forschungsfeldern, um der internationalen Vernetzung der Kapitalmärkte sowie den gestiegenen regulatorischen Anforderungen der Finanzbranche gerecht zu werden. Die wissenschaftliche Leitung liegt dabei nach wie vor in den Händen von Prof. Dr. habil. Dr. Eric Frère (Direktor) und Prof. Dr. Joachim Rojahn, CFA (Co-Direktor).
„Einer unserer Schwerpunkte ist und bleibt die Forschung zu Corporate Finance und Asset Management“, betont Frère. „Wir untersuchen u.a. wie sich strategische Entscheidungen zur Unternehmensfinanzierung auf die Performance des Unternehmens am Kapitalmarkt auswirken. Auch die jährliche Studie zur Dividendenpolitik deutscher Aktiengesellschaften wird wie gewohnt mit der DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapiere durchgeführt.“
Die bislang vorhandenen Bereiche Aktionärsinteressen und -rechte (Prof. Dr. Roland Klose), Anlegerschutz und -verhalten (Prof. Dr. Julius Reiter) und mittelständische Unternehmensbewertung und -nachfolge (Prof. Dr. Bernd Wassermann) sind zudem erweitert worden durch die Themen Management von Ausfallrisiken (Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Jeffrey Heidemann) sowie Risikomanagement und Nachhaltigkeit (Prof. Dr. Christian Hose, Prof. Dr. Karsten Lübke, Prof. Dr. Thomas Obermeier, Sven Henke).
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen