E2E im Profil: Forschungsdialog zwischen Essen und Erzurum
Am 5.2. habe ich beim Projektträger DLR in Bonn unser Projekt „E2E“ vorgestellt, welches die FOM gemeinsam mit der Atatürk Universität in Erzurum durchführt. Das Projekt E2E ist eines von 13 Projekten, das aus insgesamt 127 eingereichten Skizzen in der zweiten Runde des Ideenwettbewerbs zum Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr (DTWJ) zur Förderung ausgewählt wurde. Projektleiter ist Prof. Dr. Orhan Kocagöz vom FOM Hochschulzentrum Nürnberg. Da das DTWJ am 12. März 2015 mit einer großen Abschlussveranstaltung in Ankara offiziell endet, ist E2E praktisch ein Botschafter für die deutsch-türkische Zusammenarbeit in der Forschung über das Wissenschaftsjahr hinaus.
E2E setzt an der bestehenden Lehrkooperation mit der Atatürk Universität an. Ziel von E2E ist es, die Zusammenarbeit auf die Forschungsbereiche beider Hochschulen auszudehnen und eine Grundlage für gemeinsame Forschungsprojekte zu legen. Zu diesem Zweck wird Ende April eine Forschungsdelegation der FOM zur Atatürk Universität nach Erzurum reisen. Zum Gegenbesuch der türkischen Delegation im Herbst wird die Hauptaktivität des Projekts stattfinden: eine gemeinsame Konferenz unter dem Arbeitstitel IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Beiträge zum Management von Erfolgspotenzialen.
Auf der Projekt-Webseite werden wir zukünftig regelmäßig über den Stand des Projektes berichten. Dort können Sie dann z.B. die Zusammensetzung der Forschungsdelegationen und die konkreten Themen der Konferenz, aber auch kurze Reiseberichte und Fotogalerien einsehen.
Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr, wiss. Mitarbeiter Forschung und Transferprojekte
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen