9. Rhein-Main-Zukunftskonferenz: Lässt sich Dienstleistungsqualität im Gesundheitswesen messen?
Wie wird das Gesundheitswesen in Zukunft aussehen? Diese Frage steht im Zentrum des 9. Rhein-Main-Zukunftskongress am 25. und 26. Februar 2015 in Frankfurt. Auf der Agenda stehen dabei u.a. die Themen Krankenhausverbünde, IT-Strategien, Organspende und Personalarbeit. Auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher von der FOM Hochschule wird mitdiskutieren.
Der wissenschaftliche Leiter des KompetenzCentrums für Management im Gesundheits- & Sozialwesen spricht im Track Marketing und interne Kommunikation. In seinem Vortrag setzt er sich mit der Frage auseinander, wie sich Dienstleistungsqualität im Gesundheitswesen messen lässt. Moderiert wird der Track übrigens von zwei FOM Kollegen Thielschers: Prof. Dr. Thomas Jäschke und Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen