Zweite Runde: Fachbuch „Medizinökonomie“ in neuer Auflage erschienen
Rund 200 Seiten schwerer ist Band 1 des Fachbuchs Medizinökonomie von Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher in seiner zweiten Auflage. Fünf neue Beiträge erweitern den Sammelband, der Medizinökonomie interdisziplinär und fakultätsübergreifend verständlich macht. Dabei lässt der Herausgeber namhafte Experten aus Ökonomie und Gesundheitswesen zur Wort kommen, die einen fundierten Überblick über die aktuellen Fragen zum deutschen Gesundheitssystem liefern.
Die neuen Beiträge finden sich in den Teilen „Grundlagen und Rahmenbedingungen“ sowie „Das gegenwärtige System der medizinischen Versorgung“. Im Zentrum stehen die Themen Gesundheitsberichterstattung, Patientenorganisationen, neoklassische Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und der öffentliche Gesundheitsdienst. „Zielsetzung des Buches ist es, Entscheidern sowie Studierenden der Medizin und Gesundheitsökonomie einen fundierten Überblick über den Status quo und aktuelle Fragen des deutschen Gesundheitssystems zu geben“, betont Prof. Dr. Dr. Thielscher. „Dass es sowohl als Arbeitshilfe als auch als Nachschlagewerk sehr gefragt ist, zeigt die Tatsache, dass die zweite Auflage bereits zwei Jahre nach dem Ersterscheinungstermin herauskommt“, so der wissenschaftliche Leiter des FOM KompetenzCentrums für Management im Gesundheits- und Sozialwesen.
Das Fachbuch „Medizinökonomie“ ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Verena Kensbock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen