Forschen, lehren, netzwerken: Bulgarische Wissenschaftlerin zu Gast an der FOM
Besuch aus Bulgarien: Prof. Tsvetelina Alexandrova Gankova-Ivanova von der Technischen Universität Gabrovo ist für mehrere Wochen zu Gast an der FOM Hochschule. Die Wissenschaftlerin wird in dieser Zeit VWL-Gastvorträge an den Hochschulzentren Essen und Dortmund halten, ihre Forschungsinteressen vorantreiben – und im Austausch mit den deutschen Kollegen Kooperationsmöglichkeiten ausloten.
Der Kontakt kam über die TU Sofia zustande: Die FOM arbeitet – auf Initiative ihres Gründungsrektors Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Franz Peter Lang – bereits seit vielen Jahren mit der Hochschule zusammen, Prof. Gankova-Ivanova hat dort einen Lehrauftrag. „Vor diesem Hintergrund ist natürlich interessant zu sehen, welche Kooperationsmöglichkeiten es mit der TU Gabrovo gibt“, sagt Prof. Dr. Michael Göke. „Dazu wird es sicherlich einige Gespräche geben, schließlich ist Prof. Gankova-Ivanova an der TU Gabrovo Prorektorin für internationale Zusammenarbeit.“ Der FOM Dekan für Volkswirtschaftslehre betreut die bulgarische Wissenschaftlerin während ihres Aufenthalts an der FOM Hochschule; in seinen Vorlesungen hält sie Gastvorträge zum Thema „Europäische Integration – Etappen und Geschichte“.
Ihren Aufenthalt in der Ruhrmetropole will Prof. Gankova-Ivanova zudem nutzen, um ihre Forschungsarbeit zu vertiefen: Sie hat 1996 an der Wirtschaftsuniversität in Sofia zum Thema „Grundeinkommen und Arbeitsmarkt“ promoviert – damals mit Schwerpunkt Bulgarien. „Ich hatte schon lange vor, das Ganze auch aus Sicht anderer europäischer Staaten zu beleuchten“, so die Wissenschaftlerin. „Aber die vergangenen zehn Jahre standen ganz im Zeichen von EU Projekten und Verwaltungsarbeit im Management der TU Gabrovo.“ Ihre Zeit in Deutschland sei die ideale Gelegenheit, sich intensiver mit der Materie zu befassen.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
