EsFoMed – Experten-Symposium in Essen
Das Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement (EsFoMed) lädt zum Symposium: Am 23. Februar 2015 versammeln sich die wichtigsten Experten zum Thema Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich in der Ruhrmetropole, um aktuelle wissenschaftliche, politische und praxisnahe Fragestellungen diskutieren. Titel der Veranstaltung: „Morbi-RSA und Wettbewerb in der GKV 2015 – ein gestandenes Präzisionswerk oder ein kränkliches Wartungsmodell?“ Neben NRW-Ministerin Barbara Steffens und Glücksökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem werden auch zahlreiche Vertreter deutscher Krankenkassen vor Ort sein. Veranstaltet wird das Symposium in Kooperation mit der FOM Hochschule – vertreten durch Prof. Dr. David Matusiewicz vom FOM KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Vorträge im Überblick:
- 10:30 Uhr – „Morbi-RSA und Wettbewerb“, Dr. Robert Paquet und Prof. Dr. David Matusiewicz
- 11: 00 Uhr – „Mehr Wettbewerb in den Solidarzielen durch einen lernfähigen Morbi-RSA“, Günter Wältermann
- 11:30 Uhr – Statement zum Kassenwettbewerb aus BKK-Sicht, Ernst Butz
- 13:00 Uhr – „Morbi-RSA – neue Welt mit neuen Herausforderungen“, Prof. Dr. Klaus Jacobs
- 13:30 Uhr – Entwicklungsperspektiven aus BVA-Sicht, Lisa Fischer
- 14:00 Uhr – Ansätze und Erfahrungen aus der Forschung, Dr. Sonja Schillo, Dr. Gerald Lux
- 14:30 Uhr – Leistungsfähigkeit von Wettbewerb unter den Bedingungen des Morbi-RSA, Prof. Dr. Jürgen Wasem
- 15:15 Uhr – Podiumsdiskussion: Ist der Morbi-RSA ein bewährtes Präzisionsinstrument oder kränkelndes Modell? Wie viel Wettbewerb im GKV-System ist sinnvoll?
Die Veranstaltung findet im ATLANTIC-Congress Hotel an der Messe Essen, Norbertstraße 2, statt. Weitere Informationen zum Symposium und die Anmeldung finden Sie hier.
Verena Kensbock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen