EsFoMed – Experten-Symposium in Essen
Das Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement (EsFoMed) lädt zum Symposium: Am 23. Februar 2015 versammeln sich die wichtigsten Experten zum Thema Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich in der Ruhrmetropole, um aktuelle wissenschaftliche, politische und praxisnahe Fragestellungen diskutieren. Titel der Veranstaltung: „Morbi-RSA und Wettbewerb in der GKV 2015 – ein gestandenes Präzisionswerk oder ein kränkliches Wartungsmodell?“ Neben NRW-Ministerin Barbara Steffens und Glücksökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem werden auch zahlreiche Vertreter deutscher Krankenkassen vor Ort sein. Veranstaltet wird das Symposium in Kooperation mit der FOM Hochschule – vertreten durch Prof. Dr. David Matusiewicz vom FOM KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Vorträge im Überblick:
- 10:30 Uhr – „Morbi-RSA und Wettbewerb“, Dr. Robert Paquet und Prof. Dr. David Matusiewicz
- 11: 00 Uhr – „Mehr Wettbewerb in den Solidarzielen durch einen lernfähigen Morbi-RSA“, Günter Wältermann
- 11:30 Uhr – Statement zum Kassenwettbewerb aus BKK-Sicht, Ernst Butz
- 13:00 Uhr – „Morbi-RSA – neue Welt mit neuen Herausforderungen“, Prof. Dr. Klaus Jacobs
- 13:30 Uhr – Entwicklungsperspektiven aus BVA-Sicht, Lisa Fischer
- 14:00 Uhr – Ansätze und Erfahrungen aus der Forschung, Dr. Sonja Schillo, Dr. Gerald Lux
- 14:30 Uhr – Leistungsfähigkeit von Wettbewerb unter den Bedingungen des Morbi-RSA, Prof. Dr. Jürgen Wasem
- 15:15 Uhr – Podiumsdiskussion: Ist der Morbi-RSA ein bewährtes Präzisionsinstrument oder kränkelndes Modell? Wie viel Wettbewerb im GKV-System ist sinnvoll?
Die Veranstaltung findet im ATLANTIC-Congress Hotel an der Messe Essen, Norbertstraße 2, statt. Weitere Informationen zum Symposium und die Anmeldung finden Sie hier.
Verena Kensbock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen