„Usability insights“: U-Conference an der FOM München
Was sind die Kernpunkte gelungener Usability und woran kann man sie erkennen? Diese Frage steht im Zentrum der U-Conference am 26. Februar 2015 an der FOM München. Unter dem Titel „Usability insights“ befassen sich Experten mit Themen rund um Testing und User Experience. Veranstalter ist die Digitalagentur Arrabiata Solutions in Kooperation mit dem Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule.
Ein Highlight der Konferenz ist das Testing-Labor. Hier können die Teilnehmer hautnah miterleben, wie mit Hilfe von Eye-Tracking, Elektroenzephalografie und Stresserkennung die Benutzerfreundlichkeit einer Website messbar wird. Darüber hinaus geht es in zahlreichen Vorträgen u.a. um Usability und Recht sowie den Zusammenhang zwischen Usability und Suchmaschinenoptimierung. Ergänzt wird das Programm von Beispielen aus der Praxis. Im Rahmen eines Business Case von Zalando wird beispielsweise deutlich, wie wichtig die Nutzer bei der Produktentwicklung sind und wie sich ein Lean UX-Prozess im Unternehmen etablieren lässt.
Die U-Conference findet im Hochschulzentrum München, Hopfenstraße 6, statt. Weitere Informationen unter www.u-conference.de
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen