eBook erschienen: Innovationen im demografischen Wandel
Deutschland wird immer älter – und das hat Folgen für die Unternehmen. Das Miteinander von Jung und Alt stellt die Arbeitswelt gleichermaßen vor Chancen und Probleme. Wie sich in Zukunft beispielsweise Innovationen fördern lassen, zeigt das eBook „Innovationen im demografischen Wandel“. Es ist das Ergebnis einer mehrjährigen Arbeit der Fokusgruppe „Erwerbsbiografien als Innovationstreiber im demografischen Wandel“, zu der auch das Forschungsprojekt pinowa gehört, an dem das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule beteiligt ist.
Eine Botschaft der Fokusgruppe: Waren es früher häufig die jüngeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen Innovationsimpulse ausgingen, so werden in Zukunft auch die höheren Altersgruppen diese Aufgabe übernehmen müssen. Wie das funktioniert, zeigen die Autorinnen und Autoren des eBooks u.a. am Beispiel demografieorientierter Modelle der Organisationsgestaltung und Personalentwicklung sowie Verfahren zur Ermittlung von Innovationspotenzialen. Im Mittelpunkt stehen dabei Instrumente für den betrieblichen Alltag, Anwendungsbeispiele und Erfahrungen aus der Praxis.
Die Fokusgruppe „Erwerbsbiografien als Innovationstreiber im demografischen Wandel“ besteht aus den Verbundprojekten DEBBI, GenBa, iNec und pinowa. Diese werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, durch interdisziplinäre, gestaltungsorientierte Forschung Innovation in Unternehmen zu unterstützen. Weitere Informationen zu der Publikation finden Sie hier. Erhältlich ist das Buch ab sofort und kostenlos bei iTunes.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen