Programmübersicht im ESF Bundesprogramm veröffentlicht
Die EU-Kommission hat das Operationelle Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) für Deutschland mit einem finanziellen Volumen von rd. 2,7 Milliarden Euro angenommen. Die neue Förderperiode 2014-2020 des ESF kann damit nun beginnen. Die FOM Hochschule hat sich in der abgelaufenen Förderperiode insbesondere im Programm weiter bilden engagiert. Im Rahmen der Projekte Q+ MEO und DAQ konnten Beiträge zur Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben und zur Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erarbeitet werden. Durch die Beteiligung von FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Partnern aus Wirtschaft, Sozialpartnerschaft und Verwaltung konnten innovative Ansätze auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praxisorientiertem Know-how umgesetzt werden.
Schwerpunktmäßig wird das ESF Bundesprogramm in der neuen Förderperiode u.a. einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs leisten. Weitere Schwerpunkte werden auch die Förderungen von Selbständigkeit, der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie lebenslanges Lernen sein. Aus der veröffentlichten Programmübersicht www.esf.de/portal/generator/21668/programmuebersicht.html ergeben sich an verschiedenen Stellen Ansatzpunkte für neue anwendungsorientierte Forschungs- und Transferprojekt für die KompetenzCentren und Institute der FOM Hochschule.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Forschung und Transferprojekte
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen