Programmübersicht im ESF Bundesprogramm veröffentlicht
Die EU-Kommission hat das Operationelle Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) für Deutschland mit einem finanziellen Volumen von rd. 2,7 Milliarden Euro angenommen. Die neue Förderperiode 2014-2020 des ESF kann damit nun beginnen. Die FOM Hochschule hat sich in der abgelaufenen Förderperiode insbesondere im Programm weiter bilden engagiert. Im Rahmen der Projekte Q+ MEO und DAQ konnten Beiträge zur Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben und zur Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erarbeitet werden. Durch die Beteiligung von FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Partnern aus Wirtschaft, Sozialpartnerschaft und Verwaltung konnten innovative Ansätze auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praxisorientiertem Know-how umgesetzt werden.
Schwerpunktmäßig wird das ESF Bundesprogramm in der neuen Förderperiode u.a. einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs leisten. Weitere Schwerpunkte werden auch die Förderungen von Selbständigkeit, der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie lebenslanges Lernen sein. Aus der veröffentlichten Programmübersicht www.esf.de/portal/generator/21668/programmuebersicht.html ergeben sich an verschiedenen Stellen Ansatzpunkte für neue anwendungsorientierte Forschungs- und Transferprojekt für die KompetenzCentren und Institute der FOM Hochschule.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Forschung und Transferprojekte
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen