Programmübersicht im ESF Bundesprogramm veröffentlicht
Die EU-Kommission hat das Operationelle Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) für Deutschland mit einem finanziellen Volumen von rd. 2,7 Milliarden Euro angenommen. Die neue Förderperiode 2014-2020 des ESF kann damit nun beginnen. Die FOM Hochschule hat sich in der abgelaufenen Förderperiode insbesondere im Programm weiter bilden engagiert. Im Rahmen der Projekte Q+ MEO und DAQ konnten Beiträge zur Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben und zur Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erarbeitet werden. Durch die Beteiligung von FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Partnern aus Wirtschaft, Sozialpartnerschaft und Verwaltung konnten innovative Ansätze auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praxisorientiertem Know-how umgesetzt werden.
Schwerpunktmäßig wird das ESF Bundesprogramm in der neuen Förderperiode u.a. einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs leisten. Weitere Schwerpunkte werden auch die Förderungen von Selbständigkeit, der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie lebenslanges Lernen sein. Aus der veröffentlichten Programmübersicht www.esf.de/portal/generator/21668/programmuebersicht.html ergeben sich an verschiedenen Stellen Ansatzpunkte für neue anwendungsorientierte Forschungs- und Transferprojekt für die KompetenzCentren und Institute der FOM Hochschule.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Forschung und Transferprojekte
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
