Zwischen Abenteuer Wissen und Science Cinema: FOM Hochschule beteiligt sich an der 1. WissensNacht Ruhr
Am 2. Oktober 2014 findet die 1. WissensNacht Ruhr statt. An verschiedenen Standorten präsentieren Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Thematischer Schwerpunkt: das Abenteuer Klima. Auch die FOM ist mit einem umfassenden Programm vertreten. Das Hochschulzentrum Essen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, einen Blick hinter die Kulissen des Hochschulbetriebs zu werfen und Wissenschaft hautnah zu erleben.
Das Programm beginnt um 16 Uhr und hält bis Mitternacht für jede Altersklasse etwas bereit. Die ganz kleinen Gäste können Max, dem Maulwurf der Bildungsinitiative KidsgoMINT, bei der Lösung einfacher technischer Probleme helfen. Kompakter sind die Experimente, die Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel mit Schülerinnen und Schülern ab sieben Jahren durchführt: Der Dekan der FOM School of Engineering lädt ein zu einer Reise durch Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wer lieber zuhören als experimentieren möchte, kann zwischen verschiedenen Vorträgen wählen. Die Themen reichen von der Energiewende bis zu Nachhaltigkeit.
Zu späterer Stunde rückt dann die Unterhaltung in den Fokus: Von 21 bis 22 Uhr spielen die FOM Allstars ihr bislang erstes Konzert in 2014. Die professorale Band um Kanzler Dr. Harald Beschorner sowie die Prorektoren Prof. Dr. Thomas Heupel und Prof. Dr. Stefan Heinemann hat Songs von Robert Palmer, Jimi Hendrix und Bob Dylan im Repertoire. Anschließend öffnet bis 22:30 Uhr das Science Cinema seine Pforten. Im Programm: Kurzfilme zu BWL und Wirtschaftsrecht.
Alle wichtigen Informationen zur WissensNacht Ruhr und zum Programm der FOM finden Sie unter www.wissensnacht.ruhr.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen