Bericht von der Jahrestagung der European Association for Institutional Research (EAIR)
Vom 27. bis 30. August fand auf dem Campus der Universität Duisburg-Essen die Jahrestagung der European Association for InstitutionalResearch (EAIR) statt, die dem weiten Themenfeld rund um Diversity and Excellence gewidmet war. Die internationale Tagung, zu der etwa 250 Gäste aus der ganzen Welt angereist waren, gab Einblicke in die hochschulpolitischen Diskussionen und Entwicklungen vieler Länder.
Bei acht zeitgleich stattfindenden Tracks war es oft nicht einfach, zwischen den verschiedenen Vorträgen zu wählen. Spannend war jedoch zu bemerken, dass sich die Hochschulen rund um den Globus mit den gleichen Themen konfrontiert sehen: Exzellenz-Strategien in Norwegen, Universitätszusammenschlüsse in Schweden und Dänemark, Hochschulzugänge in Großbritannien, strategische Positionierung in Australien, Qualitätsmanagement in Kuwait, Doktorandenausbildung in den USA und und und.
Kurz: Die Teilnahme am EAIR Forum, auf dem ich das FOM Forschungsprojekt Erfolgreich studieren 40+ vorstellen konnte, war faszinierend und bereichernd. Allen Kollegen und Forschern kann ich die Teilnahme im kommenden Jahr, wenn das zentrale Thema Positioning Higher Education Institutions heißen wird, nur empfehlen.
Teresa Grauer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Erfolgreich studieren 40+
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen