1. eHealth-Kongress in Darmstadt: Prof. Dr. Elmer über Telematik-Infrastruktur
Welche technischen Entwicklungen gibt es im Bereich eHealth? Wo finden innovative Projekte statt? Und welche politischen Herausforderungen stehen an, wenn IT und Gesundheitswirtschaft aufeinandertreffen? Diese Fragen stehen im Zentrum des 1. eHealth-Kongresses am 17. Oktober in Darmstadt. Unter den Referenten ist auch Prof. Dr. Arnold Elmer. Der wissenschaftliche Leiter der FOM Forschungsgruppe eHealth am KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen der FOM Hochschule spricht zwischen 13:45 und 15:15 Uhr über Telematik-Infrastruktur.
Im Zentrum seines Vortrags stehen Sicherheit und Effizienz für das digital vernetzte Gesundheitswesen. „Das sektorenübergreifende Konzept der Telematik-Infrastruktur sichert die erfolgreiche Einbindung aller Akteure des Gesundheitswesens“, betont der Experte. „Gleichzeitig steigt durch die Neutralität der Telematik-Infrastruktur das Vertrauen in die digitale Vernetzung.“ Einer Weiterführung bestehender Konzepte der Telemedizin stehe also nichts im Wege.
Der Kongress findet statt im darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum am Schlossgraben 1 in Darmstadt. Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V. zu finden.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen