Q+MEO Spin-off: Bildungsbroker berät zu Weiterbildungsangeboten
Managementseminar, Social Media-Workshop oder Vertriebs-Coaching: Bildungsangebote für Mitarbeiter sind vielfältig. Unternehmen fehlen oft die Ressourcen, die Fülle an Seminaren zu überblicken und das Passende zu finden. Der Bildungsbroker – eine Initiative des Vereins Weiterbildung im Revier (W.I.R.) – berät und vermittelt deshalb zwischen Unternehmen und Bildungsanbietern. Entstanden ist die Idee im Forschungsprojekt Q+MEO des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule.
„Der Bildungsbroker schließt die Lücke zwischen Unternehmen und Weiterbildung“, erläutert Prof. Dr. Marco Zimmer, wissenschaftlicher Direktor des ipo. „Er unterstützt die Firmen dabei, für ihre Bedürfnisse passende Bildungsangebote zu finden.“ Dass es hier an Transparenz fehlt, war im Laufe des Projektes „Q+MEO – Qualifizierungsoffensive in der Region MEO für die Metall- und Elektroindustrie“ deutlich geworden: Ein Jahr lang haben die Forscher Gespräche und Interviews mit Personalern, Führungskräften, Beschäftigten und Bildungsträgern aus der Region Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen (MEO) geführt. „Dabei kam u.a. heraus, dass sich Unternehmen Orientierungshilfe im Dschungel der Weiterbildungsangebote wünschen, während Beschäftigte mehr Informationen über Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fordern“, so Prof. Dr. Christian Rüttgers, der das Projekt gemeinsam mit Prof. Dr. Zimmer betreut hat. „Der ‚Bildungsbroker‘ greift diesen Punkt auf und bietet eine praktische Lösung.“
Unterstützt wird die W.I.R.-Initiative von der IHK zu Essen, der Agentur für Arbeit Essen, dem JobCenter Essen, der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der NRW Regionalagentur MEO. Weitere Informationen finden Sie unter www.bildungsbroker.com.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen