Das FOM Projekt DAQkommunal wird im Praxisreport der Initiative Neue Qualität der Arbeit vorgestellt
Wie lässt sich eine moderne Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung umsetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Verwaltung der Zukunft – ein Praxisreport der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Auch das FOM-Projekt DAQkommunal ist Teil der Publikation.
Personalführung, Chancengleichheit und Diversity, Gesundheit sowie Wissen und Kompetenz – das sind die zentralen Themen des Praxisreports „Verwaltung der Zukunft“. Die Publikation der INQA fasst Trends, Anregungen und erfolgreiche Praxisbeispiele der Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung zusammen. Kommunen, Landes- und Bundesbehörden bekommen somit einen Einblick, wie gute Personalarbeit in Verwaltungen aussehen kann.
Auch die FOM Hochschule ist vertreten: „Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen“, kurz DAQkommunal, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule mit den Kommunen Aachen, Oldenburg, Wiesbaden und dem Rheinisch-Bergischen Kreis. „Zusammen entwickeln wir ein Weiterbildungskonzept, das sowohl unterschiedliche Verwaltungsstrategien, kommunale Aufgaben, Kompetenzanforderungen und den jeweiligen Personalbedarf berücksichtigt“, erläutert Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, wissenschaftlicher Leiter sowohl des Projekts als auch des KompetenzCentrums für Public Management an der FOM. „Ziel ist es, eine strategische und demografieorientierte Personalarbeit aufzubauen.“
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert und durchgeführt von der FOM Hochschule unter Mitwirkung der Prognos AG.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen