„Erfolgreich Studieren 40+“ bei Ankom-Abschlusskonferenz in Berlin
Vom 24.06.14 bis zum 25.06.14 fand in Berlin die Abschlusskonferenz der BMBF-Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ statt. Auch das von der Initiative geförderte FOM Forschungsprojektes „Erfolgreich studieren 40+“ war vor Ort durch den Projektleiter Prof. Dr. Lutz Hoffmann und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Christine Göllner und Teresa Grauer vertreten. „Erfolgreich Studieren 40+“ ist eines von 20 verschiedenen Projekten, die sich im Rahmen der BMBF-Initiative engagieren, um Übergangsmaßnahmen für Nicht-traditionell-Studierende an Hochschulen zu implementieren und zu erproben.
Neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen gab es auf der 2-tägigen Abschlusskonferenz 8 verschiedene Workshops, in denen Projektergebnisse vorgestellt und mittels der Fishbowl-Methode diskutiert werden konnten. Teresa Grauer stellte in ihrem Vortrag „Vom Seminar zum Webinar“ einen Teilaspekt des 40+ Projektes dar, der unter dem Gesichtspunkt der Defizit- oder Ressourcenorientierung beleuchtet wurde. Außerdem stellten alle Projektteams ihre Projekte mit den jeweils wichtigsten Ergebnissen und offenen Forschungsbedarfen im Rahmen einer Posterpräsentation vor. Einen Blick auf das Poster von „Erfolgreich studieren 40+“ können Sie hier werfen.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen