Abschlussveranstaltung: Erfolgreich Studieren 40+
Zum Abschluss des Projekts Erfolgreich Studieren 40+ der FOM Hochschule lädt das Forschungsteam am 9. Oktober 2014 nach Frankfurt ein. An einem Nachmittag werden die Projektergebnisse vorgestellt und Einblicke in Lebenswege von Studierenden 40+ gewährt.
Das Programm im Überblick:
14:00 Uhr – Begrüßung und Eröffnung: Mark Moser, Geschäftsleitung FOM Frankfurt, und Prof. Dr. Lutz Hoffmann, Projektleitung Erfolgreich Studieren 40+
14:15 Uhr – FOM in bester Gesellschaft: Gastvortrag von Michael Bolk, Experconnect Deutschland GmbH
14:45 Uhr – FOM Datenbuffet: Projektergebnisse 40+
15:15 Uhr – Diskurs: Studierende 40+ berichten
16:15 Uhr – Horizonte: Ist ein Studium 40+ sinnvoll?
Ziel des Projekts „Erfolgreich studieren 40+“ ist es, unter Berücksichtigung der besonderen Lebenssituation älterer Berufstätiger Maßnahmen zu entwickeln und zu etablieren, die es der Zielgruppe erleichtern, erfolgreich zu studieren. Dabei wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der ANKOM-Initiative gefördert.
Die Veranstaltung unter dem Titel „Trendsetter in der akademischen Weiterbildung“ findet im Ka Eins Tagungshaus, Kasselerstraße 1a, statt. Interessierte können sich über anmeldung-40plus.fom.de anmelden.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen