ECDA Konferenz: Ein Einblick ins Data Mining
Data Mining bedeutet, aus einer großen Menge an Daten etwas Wertvolles zu extrahieren – genau das machen Prof. Dr. Karsten Lübke und Prof. Dr. Rojahn von der FOM Hochschule. Worum genau es in ihrem Projekt geht, präsentieren sie bei der zweiten European Conference on Data Analysis, die vom 2. bis 4. Juli an der Jacobs Universität in Bremen stattfindet.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Forschung und Entwicklung von innovativen Tools, Techniken und Strategien, die aktuelle Herausforderungen im Datenanalyseprozess adressieren. Dazu zählt auch das Thema der beiden Professoren. Ihr Vortrag „Firmenspezifische Faktoren zur Bestimmung von Dividenden-Veränderungen“ beschäftigt sich mit Techniken des Data Minings. Zielsetzung: Variablen zu identifizieren, die helfen, das Dividendenausschüttungsverhalten von deutschen Unternehmen zu erklären.
Die Konferenz findet in der Jacobs Universität Bremen auf dem Campus Ring 1 statt. Wer sich für den Vortrag oder die gesamte Veranstaltung interessiert, kann sich auf der Webseite des ECDA registrieren. Hier finden Sie ebenfalls die unterschiedlichen Anmeldegebühren.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen