Arbeitszeitmanager 2014 – Lehrgang startet am 7. Mai 2014
Immer mehr Beschäftigte sind mit der Menge ihrer Aufgaben überfordert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Arbeitszeitumfrage des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule. Abhilfe sollen in den Augen von Institutsdirektorin Prof. Dr. Ulrike Hellert die Unternehmen schaffen – zum Beispiel, indem sie durch flexible Arbeitszeitmodelle Rahmenbedingungen schaffen, die Überlastungen verhindern. Das entsprechende Know-how können Personaler oder Führungskräfte im Lehrgang zum Arbeitszeitmanager erwerben, den das Zeitbüro FOM in Kooperation mit dem IOM Institut für Oekonomie & Management anbietet.
Der sechsmonatige Lehrgang startet am 7. Mai 2014 im Studienzentrum Essen (Herkulesstraße 32) und setzt sich aus fünf eintägigen Modulen zusammen. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit gesetzlichen Grundlagen und Gestaltungselementen unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus setzen sie sich mit den Themen „Schichtarbeit und Gesundheit“ sowie „Partizipation bei der Einführung neuer Arbeitszeitmodelle“ auseinander. Anschließend können die Arbeitszeitmanagerinnen und Arbeitszeitmanager in spe zwischen zwei Wahlmodulen entscheiden und sich auf Stress- und Zeitmanagement und Arbeitszeitgestaltung in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern konzentrieren oder aber auf Fachkräftebindung und Arbeitszeitkonten.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen