Expertenworkshop: Die Perspektiven von Datenbrillen für Hausautomatisierung und Ambient Assisted Living
Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen lädt am 26. Juni 2014 zu einem Expertenworkshop in FOM Hochschulstudienzentrum Essen. Thema der Veranstaltung: die Perspektiven von Datenbrillen für Hausautomatisierung und Ambient Assisted Living.
Die in diesem Jahr voraussichtlich verfügbaren Datenbrillen („Smart Glasses“) eröffnen neue Perspektiven als universelle Benutzerschnittstelle zu Systemen der Hausautomation, aber auch im Bereich der altersgerechten Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben (Ambient Assisted Living AAL). Zu diesen Perspektiven gehört insbesondere eine universelle, insbesondere altersgerechte Bedienung von Systemen der Hausautomatisierung mittels der Technologie der Datenbrille. Auch ein weitgehender Verzicht auf bisherige diskrete Sensoren im Haushalt und deren Ergänzung oder Funktionserweiterung durch die in die Datenbrille integrierten Sensoren erscheint möglich.
In dem Workshop werden der Stand der verfügbaren Hardware- und Softwaretechnologien für Datenbrillen vorgestellt und das Potenzial dieser Technologien im Bereich der Hausautomatisierung und AAL erörtert. Referenten sind Prof. Dr. Klemens Waldhör von der FOM Hochschule und der Unternehmensberater Dr.-Ing. Rainer Lutze. Wer ebenfalls ein Thema einbringen möchte, setzt sich bitte unter klemens.waldhoer@bcw-gruppe.de mit Prof. Dr. Waldhör in Verbindung.
Zum Abschluss des Workshops ist ein Experten-Roundtable geplant, in dem die Zukunft dieser Technologien, eine mögliche Standardisierung und weitere Fragestellungen diskutiert werden sollen. Alle Beiträge zum Expertenworkshop werden als Tagungsband in der FOM Schriftenreihe veröffentlicht.
Die Veranstaltung startet um 9:00 Uhr am FOM Hochschulstudienzentrum in Essen (Herkulesstraße 32). Die Teilnahme ist kostenlos.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Bereichsleiter Forschung und Transferprojekte
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen