Publikationen der FOM Hochschule: Stark nachgefragt
Positive Bilanz für die FOM-Edition: Seit Start der Reihe im Jahr 2012 sind rund 5.500 Lehr- und Fachbücher abgesetzt worden. Zusätzlich konnten rund 65.000 Kapiteldownloads über die Seite des Springer Gabler Verlags verzeichnet werden. Aber auch die FOM Publikationen im zur BCW-Gruppe gehörenden MA Verlage sind gefragt. Die mehr als 40 Arbeitspapiere der FOM wurden im vorigen Jahr mehr als 44.000 Mal von der Website der Hochschule heruntergeladen.
In der Nachfrage übertroffen werden diese noch von den Tagungsbänden die im selben Zeitraum mehr als 88.000 Mal abgerufen wurden. Der Praxistransfer aus den Forschungsprojekten der FOM findet u.a. über die vielschichtigen Symposien, Tagungen und Workshops statt. Mit den Tagungsbänden dokumentiert die FOM diese Veranstaltungen und stellt sie einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Seit August 2013 sind die Arbeitspapiere sowie einige weitere Schriften der FOM auch über Econstor abrufbar. Dieser fachliche Publikationsserver für den Bereich Wirtschaftswissenschaften, der Forschungsliteratur im Open Access anbietet und zudem über verschiedene Fachportale und Suchmaschinen auffindbar macht, wird vom Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft betrieben.
Prof. Dr. Thomas Heupel, der über die Nachfrage nach den Publikationen der FOM sehr erfreut ist, plant schon neue Formate: „Ein neues Feld, welches wir bereits in diesem Jahr pilothaft angehen wollen, sind rein elektronische Publikationen, also multimediale E-Books“, erklärt er. „Unsere Zielgruppe sind dabei Digital Natives, die Fachliteratur anders konsumieren. Als Hochschule mit der speziellen Klientel der berufsbegleitend Studierenden, müssen wir hier attraktive Angebote schaffen.“
Dipl.-Ing. Christoph Hohoff, Bereichsleiter der Abteilung Forschungs- und Transferprojekte an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen