Ein Jahr KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance
Seit zwölf Monaten analysiert und bewertet das FOM KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance aktuelle Herausforderungen einer „guten Unternehmensführung und -überwachung“. Zielsetzung: Antworten auf zentrale Fragestellungen einer „Good Governance“ zu bekommen. Jetzt war es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Deshalb lud der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Peter Ruhwedel, den Beitrat am 18. November zu einer Sitzung nach Essen.
Der aus Mitgliedern des KompetenzCentrums, Vertretern der Hochschulleitung und externen Experten bestehende Beirat diskutierte möglich Rückflüsse der Forschungsergebnisse in die Lehre der FOM und beriet die Forscher des KompetenzCentrums hinsichtlich der weiteren Ausgestaltung der Forschungsfelder. „Das Engagement des Beirats gibt wertvolle Impulse für die Forschungstätigkeit des KompetenzCentrums“, so Prof. Dr. Ruhwedel. „Das gewährleistet eine erfolgreiche Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis. Eine hervorragende Unterstützung, für die wir sehr dankbar sind.“
Prof. Dr. Thomas Heupel, Prof. Dr. Hartmut Mohr, Dr. Roland Köstler, Prof. Dr. Peter Ruhwedel, Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels, Astrid Hamker (lic. oec. HSG), Prof. Dr. Burghard Hermeier (v.l.)
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen