Ein Jahr KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance
Seit zwölf Monaten analysiert und bewertet das FOM KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance aktuelle Herausforderungen einer „guten Unternehmensführung und -überwachung“. Zielsetzung: Antworten auf zentrale Fragestellungen einer „Good Governance“ zu bekommen. Jetzt war es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Deshalb lud der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Peter Ruhwedel, den Beitrat am 18. November zu einer Sitzung nach Essen.
Der aus Mitgliedern des KompetenzCentrums, Vertretern der Hochschulleitung und externen Experten bestehende Beirat diskutierte möglich Rückflüsse der Forschungsergebnisse in die Lehre der FOM und beriet die Forscher des KompetenzCentrums hinsichtlich der weiteren Ausgestaltung der Forschungsfelder. „Das Engagement des Beirats gibt wertvolle Impulse für die Forschungstätigkeit des KompetenzCentrums“, so Prof. Dr. Ruhwedel. „Das gewährleistet eine erfolgreiche Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis. Eine hervorragende Unterstützung, für die wir sehr dankbar sind.“
Prof. Dr. Thomas Heupel, Prof. Dr. Hartmut Mohr, Dr. Roland Köstler, Prof. Dr. Peter Ruhwedel, Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels, Astrid Hamker (lic. oec. HSG), Prof. Dr. Burghard Hermeier (v.l.)
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen