Ein Jahr KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance
Seit zwölf Monaten analysiert und bewertet das FOM KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance aktuelle Herausforderungen einer „guten Unternehmensführung und -überwachung“. Zielsetzung: Antworten auf zentrale Fragestellungen einer „Good Governance“ zu bekommen. Jetzt war es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Deshalb lud der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Peter Ruhwedel, den Beitrat am 18. November zu einer Sitzung nach Essen.
Der aus Mitgliedern des KompetenzCentrums, Vertretern der Hochschulleitung und externen Experten bestehende Beirat diskutierte möglich Rückflüsse der Forschungsergebnisse in die Lehre der FOM und beriet die Forscher des KompetenzCentrums hinsichtlich der weiteren Ausgestaltung der Forschungsfelder. „Das Engagement des Beirats gibt wertvolle Impulse für die Forschungstätigkeit des KompetenzCentrums“, so Prof. Dr. Ruhwedel. „Das gewährleistet eine erfolgreiche Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis. Eine hervorragende Unterstützung, für die wir sehr dankbar sind.“
Prof. Dr. Thomas Heupel, Prof. Dr. Hartmut Mohr, Dr. Roland Köstler, Prof. Dr. Peter Ruhwedel, Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels, Astrid Hamker (lic. oec. HSG), Prof. Dr. Burghard Hermeier (v.l.)
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen