Kooperationsprogramme mit chinesischen Hochschulen
Die FOM verfügt über langjährige Kooperationsprogramme mit chinesischen Hochschulen, in denen chinesische Studierende einen Doppelabschluss erwerben können. Anlässlich der 10jährigen Kooperation mit der SDAU Universität reiste eine Delegation der FOM unter der Leitung des Kanzlers Dr. Beschorner nach China. Neben dem Standortbesuch in Taian der mit wechselseitigen Beiträgen zu ausgewählten Forschungsprojekten auch einen Schwerpunkt auf das Thema Forschung legte, war die Delegation auch zu Gast in der weltgrößten Stadt Chongquing. Im Rahmen des dort von der chinesischen Allianz für angewandte Wissenschaften ausgerichteten „Chinesisch-Deutschen Forums für Internationale Ausbildung (CDIA)“ am Itong Institut der Chongquing Universität für Post und Telekommunikation wurden zwei Vorträge durch die FOM gehalten.Neben Dr. Beschorner nahmen auch der Prorektor für Kooperationen, Prof. Dr. Heinemann sowie der Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Heupel an der Reise teil. Ergänzt wurde die Delegation durch Prof. Dr. Sandhaus (ild) und den Leiter des Bereichs Forschung und Transferprojekte Herrn Hohoff.
Damit bestand erstmals auch für den FOM Forschungsbereich die Möglichkeit die Kooperationshochschulen und deren Forschungsprofil kennen zu lernen und die eigenen Forschungsaktivitäten aktiv in China vorzustellen.
In verschiedenen Gesprächen und im Rahmen von Vorträgen konnten interessante Ansatzpunkte für gemeinsame Forschungsthemen diskutiert werden. „Gemeinsame Forschungsprojekte mit unseren chinesischen Hochschulpartnern sind für uns von großem Interesse“ so Prof. Dr. Heupel und ergänzt: „Die langjährigen Partnerschaften im Rahmen der Studienprogramme und die Präsenz der FOM Mitarbeiter vor Ort sind in idealer Weise dazu geeignet auch über die große räumliche Entfernung hinweg das Gelingen von gemeinsamen Vorhaben zu ermöglichen“.
Christoph Hohoff, Bereichsleiter Forschung & Transferprojekte an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen