Horizon 2020 – Neues EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Ausgebucht! Das Interesse an der Auftaktveranstaltung zum neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation war enorm: Über 1.000 Teilnehmer sind der Einladung der NRW-Ministerien für Innovation, Wissenschaft und Forschung bzw. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk nach Düsseldorf gefolgt, um sich über „Horizont 2020.NRW“ zu informieren. Auch Irena Darga und Gesine Eltner aus dem Bereich Forschung und Transferprojekte der FOM Hochschule waren vor Ort und machten sich ein Bild von dem neuen Programmen und seinen Förderbedingungen.
Horizont 2020 ist das weltweit finanzstärkste Forschungsförderprogramm: Für die Jahre 2014 bis 2020 stehen rund 70 Milliarden Euro bereit. Darüber hinaus bündelt Horizont alle forschungs- und innovationsrelevanten Rahmenförderprogramme – u.a. um die Wettbewerbsfähigkeit der EU in Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken. Besonders viel Wert soll dabei auf die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft gelegt werden. Weitere Informationen zu dem Programm sind unter www.forschungsrahmenprogramm.de/horizont2020.htm zu finden.
Dipl.-Päd. Irena Darga, Mitarbeiterin in der Abteilung Forschung & Transferprojekte der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen