Erfolgreiches Transformationsmanagement im Vertrieb am 8. Oktober in Essen
Erfolgreiches Transformationsmanagement im Vertrieb ist das Thema, mit dem sich renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis am 8. Oktober in Essen auseinandersetzen. Hohe Wettbewerbsintensität auf den internationalen Märkten und damit einhergehend zunehmend anspruchsvolle Erwartungshaltungen auf Kundenseite stellen die Unternehmenspraxis vor die Herausforderung, neue Lösungsansätze für ihre Vertriebsorganisation zu entwickeln. Die Wissenschaft wiederum ist gefordert, praxistaugliche Lösungsansätze für das betroffene Management zu entwickeln und bereitzustellen.
Federführend für die Veranstaltung ist das sich in Gründung befindende KompetenzCentrum Sales Management Excellence, das sich insbesondere dem engen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis verpflichtet fühlt. Um dieser Dialogfunktion gerecht zu werden, setzen sich die Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung kritisch mit wissenschaftlichen Ansätzen für ein erfolgreiches Transformationsmanagement auseinander. So arbeitet Prof. Dr. Jörg Westphal in seinem Beitrag detailliert verschiedene Erfolgstreiber heraus, die zur Erreichung von „Sales Management Excellence“ beitragen können. Prof. Dr. Malcolm Schauf erläutert in seinem Vortrag, wie der verhaltenswissenschaftlich fundierte Ansatz des Transformational Leadership in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden kann und welche Führungskompetenzen hierzu insbesondere vom Management im Vertrieb gefordert sind.
Darüber hinaus berichten hochrangige Vertreter aus der Praxis, mit welchen konkreten Maßnahmen sie erfolgreiche Transformationsprozesse umgesetzt haben und mit welchen Herausforderungen sie sich dabei konfrontiert sahen. Unter anderen stellen hier Thomas Simmerer, Vorstand Vertrieb bei der Carl Zeiss Meditec AG, und Dr. Udo Markowski, Vice President Schaeffler Industrial bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, ihre Erfahrungen zur Diskussion.
Gerrit Landherr, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Forschung und Transferprojekte der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen