Einblicke in die Logistik-Forschung: Innovative Ansätze in der (Weiter)Bildung
Wer Einblicke in die Arbeit des EffizienzCluster LogistikRuhr gewinnen möchte, sollte sich den 21. November 2013 freihalten. Dann werden – im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Cluster live“ – Ergebnisse und Ansätze aus gleich drei Projekten vorgestellt. Unter den Referenten befindet sich auch Sascha Bioly vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement. Gemeinsam mit Bianca Goertz von der Universität Duisburg-Essen berichtet er aus dem Projekt WiWeLo – Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik. Veranstaltungsort: das FOM Hochschulstudienzentrum in Duisburg. Das Programm im Überblick:
- 14:15 Uhr – Registrierung und Networking
- 14:45 Uhr – Begrüßung: Klaus Krumme (Leitthemenentwickler Logistische Gestaltungskompetenz, EffizienzCluster LogistikRuhr), Prof. Dr. Thomas Heupel (Prorektor Forschung, FOM Hochschule)
- 14:55 Uhr – Impuls: Logistik als Zukunftskompetenz – Kompetenzentwicklung als Zukunftsfaktor der Logistik: Klaus Krumme (Geschäftsführer ZLV, Universität Duisburg-Essen)
- 15:15 Uhr – Impuls: So geht Weiterbildung heute – das einzigartige Lernerlebnis schafft das optimale Lernergebnis: Maria Beck (Geschäftsleitung, GlobalGate GmbH)
- 15:35 Uhr – Kaffeepause
- 15:50 Uhr – Projekte im Praxistest:
- LOG2020: Master Class Supply Chains of the future – Europäisches Programm für zukünftige Führungskräfte der Logistik: Dagmar Grote Westrick (EffizienzCluster Management GmbH)
- eQuaL 2.0: Betriebliche Weiterbildung durch Simulation: Natalia Straub (TU Dortmund)
- WiWeLo: Logistikweiterbildung – Möglichkeiten der Gestaltung und Verankerung am Standort Duisburg: Bianca Goertz und Sascha Bioly
- 17:05 Uhr – Abschlussdiskussion
- 17:30 Uhr – Ausklang
Die Teilnahme an der Veranstaltung im TecCenter (Bismarckstr. 120, 47057 Duisburg) ist kostenfrei. Anmeldungen werden bis zum 14. November 2013 unter veranstaltung@effizienzcluster.de entgegengenommen.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen