Logistik-Wiki hilft bei der Suche nach Weiterbildungsangeboten
Welche Ausbildungsberufe gibt es in der Logistik? Welche Hochschulen bieten Bachelor- und Master-Studiengänge mit logistischer Ausrichtung an? Und welche Kompetenzen sind zukünftig in der Branche gefragt? Antworten auf diese Fragen liefert das Logistik-Wiki: Unter wiki.fom-ild.de hat das ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis umfassende Informationen zu Trends, Standardthemen und Weiterbildungsangeboten aus der Logistik zusammengetragen – kostenlos für jedermann zugänglich.
Entstanden ist die Wissensplattform im Rahmen des Verbundprojektes Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik (WiWeLo) des EffizenzCluster LogistikRuhr, das Ende September ausläuft. „Unser Ziel war es, kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter richtig einzuschätzen und Weiterbildungen effizient zu planen“, erklärt Prof. Dr. Matthias Klumpp, wissenschaftlicher Direktor des ild. „Dafür haben wir u.a. eine Berufswertigkeitsstudie durchgeführt und 1.068 Logistiker zu fachlichen, betrieblichen, personenbezogenen und sozialen Anforderungen befragt.“
Während ein Teil der Ergebnisse in das Logistik-Wiki eingeflossen ist, wird die Arbeit der ild-Forscher auch in den ESCO Reference Groups der Europäischen Union zur Systematisierung der Arbeitsvermittlung in Europa berücksichtigt bzw. weitergeführt. Matthias Klumpp: „Die Logistik-Forschung ist in den vergangenen drei Jahren im Bereich Qualifikation und Kompetenz einen großen Schritt vorangekommen. Nun müssen Verbände und Unternehmen mithelfen, dass dieses Tempo gehalten werden kann, um dies auch in Wettbewerbsvorteile umzumünzen.“ Der wissenschaftliche Direktor des ild ist Leiter der Reference Group „Transportation and Storage“ und entwickelt gemeinsam mit anderen Experten eine Klassifizierung von „European Skills/Competences, Qualifications and Occupations“ – kurz ESCO – für die Logistik-Branche.
WiWeLo wird im Rahmen des Spitzenclusterwettbewerbes „EffizienzCluster – LogistikRuhr 2.0“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von der Bundesregierung gefördert. Förderkennzeichen: 01|C10L19D
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen