FOM verbindet Forschung und Lehre
Impulse und Unterstützung bei der Konzeption der Master-Thesis verspricht das diesjährige FOM Forschungsforum für Master-Studierende am 15. und 16. November 2013 in Köln und Nürnberg. In Vorträgen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden erhalten die Teilnehmer wissenschaftlichen Input und Informationen über den aktuellen Forschungsstand in den Bereichen HR-Management (Nürnberg) sowie Marketing, Medien und Vertrieb (Köln).
Federführend sind dabei zwei Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule: das iap Institut für Arbeit & Personal sowie das KompetenzCentrum für Marketing & Medienwirtschaft. Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter gewähren Einblicke in ihre thematischen und methodischen Ansätze sowie ihre Forschungsfelder und -projekte. „An dieser Stelle geht die Kongruenz von Lehre und Forschung sehr schön auf“, hebt Prof. Dr. Thomas Heupel hervor. „Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung werden von den Studierenden aufgenommen und unmittelbar für Forschungsfragen in ihren Abschlussarbeiten herangezogen“, so der FOM-Prorektor für Forschung. Auf diese Weise würden die Forschungsforen den Rückfluss der Forschungsarbeit in Studium und Lehre gewährleisten und eine ideale Möglichkeit der Verzahnung von Forschung und Lehre an der FOM bieten.
Dipl.-Ing. Christoph Hohoff, Bereichsleiter der Abteilung Forschungs- und Transferprojekte an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen