FOM verbindet Forschung und Lehre
Impulse und Unterstützung bei der Konzeption der Master-Thesis verspricht das diesjährige FOM Forschungsforum für Master-Studierende am 15. und 16. November 2013 in Köln und Nürnberg. In Vorträgen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden erhalten die Teilnehmer wissenschaftlichen Input und Informationen über den aktuellen Forschungsstand in den Bereichen HR-Management (Nürnberg) sowie Marketing, Medien und Vertrieb (Köln).
Federführend sind dabei zwei Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule: das iap Institut für Arbeit & Personal sowie das KompetenzCentrum für Marketing & Medienwirtschaft. Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter gewähren Einblicke in ihre thematischen und methodischen Ansätze sowie ihre Forschungsfelder und -projekte. „An dieser Stelle geht die Kongruenz von Lehre und Forschung sehr schön auf“, hebt Prof. Dr. Thomas Heupel hervor. „Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung werden von den Studierenden aufgenommen und unmittelbar für Forschungsfragen in ihren Abschlussarbeiten herangezogen“, so der FOM-Prorektor für Forschung. Auf diese Weise würden die Forschungsforen den Rückfluss der Forschungsarbeit in Studium und Lehre gewährleisten und eine ideale Möglichkeit der Verzahnung von Forschung und Lehre an der FOM bieten.
Dipl.-Ing. Christoph Hohoff, Bereichsleiter der Abteilung Forschungs- und Transferprojekte an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen