FOM verbindet Forschung und Lehre
Impulse und Unterstützung bei der Konzeption der Master-Thesis verspricht das diesjährige FOM Forschungsforum für Master-Studierende am 15. und 16. November 2013 in Köln und Nürnberg. In Vorträgen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden erhalten die Teilnehmer wissenschaftlichen Input und Informationen über den aktuellen Forschungsstand in den Bereichen HR-Management (Nürnberg) sowie Marketing, Medien und Vertrieb (Köln).
Federführend sind dabei zwei Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule: das iap Institut für Arbeit & Personal sowie das KompetenzCentrum für Marketing & Medienwirtschaft. Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter gewähren Einblicke in ihre thematischen und methodischen Ansätze sowie ihre Forschungsfelder und -projekte. „An dieser Stelle geht die Kongruenz von Lehre und Forschung sehr schön auf“, hebt Prof. Dr. Thomas Heupel hervor. „Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung werden von den Studierenden aufgenommen und unmittelbar für Forschungsfragen in ihren Abschlussarbeiten herangezogen“, so der FOM-Prorektor für Forschung. Auf diese Weise würden die Forschungsforen den Rückfluss der Forschungsarbeit in Studium und Lehre gewährleisten und eine ideale Möglichkeit der Verzahnung von Forschung und Lehre an der FOM bieten.
Dipl.-Ing. Christoph Hohoff, Bereichsleiter der Abteilung Forschungs- und Transferprojekte an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen