Wirtschaftsinformatik trifft Personalmanagement: Institute of Management & Information Systems eröffnet
Wie lassen sich Personalprozesse durch IT unterstützen? Welche Rolle spielen Facebook & Co. bei der Auswahl von neuen Mitarbeitern? Und wie könnte eine elektronische Marktplattform für Zeitarbeitskräfte aussehen? Diese und andere Fragen stehen im Fokus des gestern gegründeten mis Institute of Management & Information Systems an der FOM Hochschule in München. „Wir wollen die Forschungsaktivitäten der FOM Hochschule im Bereich Wirtschaftsinformatik institutionalisieren und weiter ausbauen“, erläutert mis-Direktor Prof. Dr. Ricardo Büttner den Hintergrund.
Aktuell arbeitet das mis-Team bereits an drei Forschungsprojektes: Im Rahmen von eMarkt Zeitarbeit (gefördert durch das BMBF, Förderkennzeichen: 17103X10) wird eine elektronische Marktplattform für Zeitarbeitskräfte entwickelt. efficientRecruiting 2.0 (gefördert durch das BMBF, Förderkennzeichen: 03FH055PX2) befasst sich mit den Potenzialen der sozialen Netzwerke für die Personalauswahl. Bei dem dritten Projekt, einem Landesprojekt, handelt es sich um ein Evaluationslabor für Software- und Web-Anwendungen.
Das Labor verfügt u.a. über zwei Eye-Tracking-Systeme. Sie ermöglichen den Forschern dank binokularer Kameras, sowohl die Blickbewegungen als auch die Blickintensität von Anwendern zu erfassen und auszuwerten. Zur Ausstattung gehört außerdem ein modernes drahtloses 14 Punkt EEG-Gerät. Es erlaubt Rückschlüsse auf die Hirnaktivität von Versuchsteilnehmern – zum Beispiel im Hinblick auf Entspannung, Konzentration, Hektik oder Stress.
Stefanie Bergel, Pressestelle
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen