Krankenhausmanagement 2.0: Dr. Nicolas Krämer über Strategie, Steuerung, Finanzen und Werte
FOM-Dozent Dr. Nicolas Krämer hat im MGO Fachverlag den Titel „Krankenhausmanagement 2.0“ herausgegeben. Gemeinsam mit diversen Co-Autoren – darunter die FOM-Professoren Michael Schütte und Peter Ruhwedel – beschreibt er, wie Managementtechniken in Krankenhäusern wirksam eingesetzt werden können. Die inhaltlichen Schwerpunkte lauten dabei: Strategie, Steuerung, Finanzen und Werte.
„Das Engagement unserer Professoren belegt: Die FOM Hochschule ist aktiv an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Wirtschaft tätig“, betont Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung. „Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen befasst sich beispielsweise mit Aufgaben der angewandten Forschung und Entwicklung sowie des Wissenstransfers im Bereich der Medizinökonomie.“ Erkenntnisse dieser Arbeit fließen auch in die Lehre der FOM ein: Im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement erhalten die Studierenden sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch branchenübergreifendes Wissen und gelangen auf diese Weise zu einem ganzheitlichen Verständnis der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Stefanie Bergel, Pressestelle
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen