Die FOM-Springer/Gabler-Kooperation: Ein neues Publikationsformat auf Erfolgskurs
Seit zwei Jahren kooperiert die FOM Hochschule mit dem Springer-Gabler Verlag und bringt dort in der FOM-Edition Fach- und Lehrbücher heraus. Das Zwischenfazit fällt positiv aus. So hat sich das von Prof. Dr. Jesgarzewski erst kürzlich herausgegebene Lehrbuch zum Wirtschaftsprivatrecht innerhalb weniger Monate mehr als 1.000 Mal verkauft. Es ist ein passender Mosaikstein, der die FOM in ihrem Anspruch einer praxisorientierten, aber zugleich auch wissenschaftlich profunden Ausbildung unterstützt!
Eine ähnliche Resonanz erhoffen wir uns von dem kürzlich erschienenen fünften Band der FOM-Edition „Wirtschaftliche Implikationen des demografischen Wandels – Herausforderungen und Lösungsansätze“. In zahlreichen Einzelbeiträgen werden die verschiedenen Facetten des demografischen Wandels umfassend behandelt. Die Botschaft der Autoren: Der demografische Wandel zieht tiefgreifende Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen nach sich. Erste Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, den Arbeitsmarkt, die Umwelt, technische Innovationen und Entwicklungen, die sozialen Sicherungssysteme und das Konsumverhalten sind bereits spürbar, und es muss gehandelt werden.
An weiteren Bänden wird aktuell aktiv gearbeitet: So bereiten Autorenteams beispielsweise Beiträge zu Brennpunktthemen wie CSR und Nachhaltigkeit sowie weitere Lehrbücher für das wirtschaftswissenschaftliche Studium vor. Bis 2015 sollen rund 20 Bücher in der Reihe erscheinen.
Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen