Weiterhin kostenfreie Demografie-Beratung für Essener Unternehmen
Der demografische Wandel wird auch 2013 ein Thema bei Essener Unternehmen sein. Nach der Entscheidung, das Gemeinschaftsprojekt „Demografie-Scout“ des Essener Unternehmensverbands (EUV) und des iap Institut für Arbeit & Personal an der FOM Hochschule zu verlängern, lädt der EUV seine Mitglieder am 15. Januar 2013 zum Themenfrühstück „Recht und Wirtschaft“ ein. Damit wird die zweite Runde der kostenfreien Demografie-Beratung für Essener Unternehmen eingeläutet.
Mit dem „Demografie-Scout“ wollen der EUV und die FOM Hochschule Firmen für die Folgen des demografischen Wandels sensibilisieren und sie bei der Entwicklung entsprechender Maßnahmen unterstützen. Prof. Dr. Ulrike Hellert, wissenschaftliche Direktorin des iap: „Nach einem Erstgespräch im Unternehmen führen wir zunächst eine Altersstrukturanalyse durch. Anschließend bieten wir dem Unternehmen einen Workshop an, in dem wir die Ergebnisse und die identifizierten Handlungsfelder vertieft betrachten und bewerten. Dabei erarbeiten wir maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen.“
Im Jahr 2012 war der „Demografie-Scout“ bereits bei zehn Essener Unternehmen im Einsatz – mit durchweg positiven Rückmeldungen.
Silke Fortmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen