Humanitäre Logistik: Internationale Experten veröffentlichen Tagungsergebnisse
Die Ergebnisse des 2. internationalen Workshops zur humanitären Logistik am Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule sind als Sammlung veröffentlicht worden. Darin präsentieren Experten von Hilfsorganisationen, Universitäten und Logistikunternehmen aus aller Welt neue Entwicklungen und Verbesserungen bei Hilfstransporten und der Logistik in Krisengebieten. Beispielsweise zeigt die DHL, wie mit Hilfe von Barcodes die Lagerung und Kontrolle von Hilfsgütern optimiert werden kann. Die North Star Alliance stellt ihr Projekt der mobilen Krankenhäuser vor, in denen afrikanische LKW-Fahrer auf Krankheiten wie Tuberkulose oder AIDS getestet und behandelt werden.
In der gemeinsamen Publikation, herausgegeben von der FOM Hochschule, präsentieren die Teilnehmer ihre Ergebnisse in Form von kurzen Texten und anschaulichen Präsentationen. Sie beschäftigen sich mit wichtigen Themen der Logistikforschung und humanitären Logistik von der Aus- und Weiterbildung über Managementinstrumente bis zur Optimierung der operativen Abläufe. „Die Themenvielfalt der Veröffentlichung spiegelt die fachübergreifende Zusammensetzung der Referenten wider“, betont der Direktor des ild, Prof. Dr. Matthias Klumpp. „Logistikdienstleister, nationale und internationale Regierungsorganisationen, private Hilfsorganisationen und internationale Forschungsinstitute haben wichtige Analysen beigesteuert.“
Die Ergebnisse des Workshops, der im September 2012 an der FOM Hochschule in Essen stattfand, stehen auf der FOM-Internetseite zum Download bereit.
Robin de Cleur, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen