KompetenzCentrum im Porträt: Von Statistik und Empirie
Das KompetenzCentrum für Statistik und Empirie (KCS) an der FOM Hochschule wurde 2010 gegründet. Zielsetzung war und ist es, empirische Kompetenzen an der Hochschule zu bündeln und die angewandte Forschung der Hochschule weiter voranzutreiben. Konkret begleitet das KCS verschiedene Forschungsprojekte, die einen empirischen Anteil haben. Beispielsweise das Projekt „Q+MEO – Qualifizierungsoffensive in der Region MEO für die Metall- und Elektroindustrie“. Hier übernimmt das KCS die Koordination der empirischen Module, die operative empirische Studiendurchführung sowie die Auswertung der Studienergebnisse und die Berichtslegung.
Darüber hinaus betreut das KCS die Projektreihe „FOM fragt nach“: Rund zehn Mal im Jahr befragt das KompetenzCentrum berufsbegleitend Studierende zu aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Themen. Die Befragten absolvieren an den bundesweit 30 Standorten von FOM Hochschule, Hessischer Berufsakademie, GoBS German open Business School und Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien ein Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Dadurch sind sie in der Lage, ökonomische Sachverhalte sowohl aus Sicht von Berufspraktikern als auch aus theoretischer Sicht zu beurteilen.
Die Themen der Befragung entwickeln einzelne Hochschullehrer der FOM Hochschule im Dialog mit dem KCS-Team. Die zuletzt veröffentlichten Studien befassen sich u.a. mit der Wahrnehmung von Werbung zu Zeiten von EM und Olympia sowie dem Image von Hersteller- und Handelsmarken. Die unmittelbar folgenden Studien widmen sich zum Beispiel der Akzeptanz der Frauenquote in der Wirtschaft, der konjunkturellen Lage sowie den Kundenanforderungen an Finanzberater.
Professor Dr. Christian Rüttgers ist Mitglied der Forschergruppe des KompetenzCentrums für Statistik und Empirie (KCS) sowie Experte für Volkswirtschaftslehre und Statistik an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen