Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Michael Göke für Hochschulprojekt „Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung“ – ein Leuchtturmprojekt des DAAD
Für großes, langjähriges Engagement bezüglich der Kooperationsprogramme zwischen der Technischen Universität Sofia und der FOM Hochschule wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Göke im Juni die Ehrendoktorwürde der TU Sofia verliehen. Prof. Göke leitet seit einigen Jahren das Hochschulprojekt „Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung“ (FDIBA), ein Leuchtturmprojekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Prof. Göke lehrt im Rahmen des Projekts regelmäßig im gemeinsamen MBA-Studiengang an der gleichnamigen deutschen Fakultät an der TU Sofia und unterstützt diese bei der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung. Im vergangenen Jahr konnte so die Zusammenarbeit zwischen der FOM und der FDIBA thematisch um die Felder Arbeits- und Ingenieurwissenschaften sowie Big Data und IT-Management ausgeweitet werden. Unter der Projektleitung von Prof. Göke wurden gemeinsame Workshops an der FDIBA sowie am FOM Hochschulzentrum Essen durchgeführt (zuletzt im Juni) und dabei insbesondere auch eine engere Kooperation mit dem Fokus auf MINT-Nachwuchsförderung vereinbart.
Der Rektor der TU Sofia, Prof. Dr. Sc. Eng. Ivan Kravlov, verlieh Prof. Göke die Urkunde im Rahmen einer Feierstunde.
Die FDIBA ist das weltweit größte DAAD-geförderte deutschsprachige Hochschulprojekt außerhalb Deutschlands. Seit 1990 fördert der DAAD den Aufbau und die Weiterentwicklung der deutschsprachigen Fakultät an der TU Sofia. Gemeinsam mit weiteren deutschen Projektpartnerinnen und -partnern – dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Technischen Universität Braunschweig und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg – trägt die FOM in dem Projekt dazu bei, Forschung und Lehre an der Fakultät zu fördern und weiterzuentwickeln. Aktuell steht insbesondere der Aufbau einer gemeinsamen Doktorandinnen- und Doktorandenschule im Fokus der Projektarbeit.
Weitere Informationen zur FDIBA gibt es auch hier.
Das Projekt "Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung“ (FDIBA) wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA).


Ines Kösters M.A. M.Sc. | Gesamtkoordination EU-Projekte der FOM Hochschule | 15.08.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen