Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Michael Göke für Hochschulprojekt „Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung“ – ein Leuchtturmprojekt des DAAD
Für großes, langjähriges Engagement bezüglich der Kooperationsprogramme zwischen der Technischen Universität Sofia und der FOM Hochschule wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Göke im Juni die Ehrendoktorwürde der TU Sofia verliehen. Prof. Göke leitet seit einigen Jahren das Hochschulprojekt „Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung“ (FDIBA), ein Leuchtturmprojekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Prof. Göke lehrt im Rahmen des Projekts regelmäßig im gemeinsamen MBA-Studiengang an der gleichnamigen deutschen Fakultät an der TU Sofia und unterstützt diese bei der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung. Im vergangenen Jahr konnte so die Zusammenarbeit zwischen der FOM und der FDIBA thematisch um die Felder Arbeits- und Ingenieurwissenschaften sowie Big Data und IT-Management ausgeweitet werden. Unter der Projektleitung von Prof. Göke wurden gemeinsame Workshops an der FDIBA sowie am FOM Hochschulzentrum Essen durchgeführt (zuletzt im Juni) und dabei insbesondere auch eine engere Kooperation mit dem Fokus auf MINT-Nachwuchsförderung vereinbart.
Der Rektor der TU Sofia, Prof. Dr. Sc. Eng. Ivan Kravlov, verlieh Prof. Göke die Urkunde im Rahmen einer Feierstunde.
Die FDIBA ist das weltweit größte DAAD-geförderte deutschsprachige Hochschulprojekt außerhalb Deutschlands. Seit 1990 fördert der DAAD den Aufbau und die Weiterentwicklung der deutschsprachigen Fakultät an der TU Sofia. Gemeinsam mit weiteren deutschen Projektpartnerinnen und -partnern – dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Technischen Universität Braunschweig und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg – trägt die FOM in dem Projekt dazu bei, Forschung und Lehre an der Fakultät zu fördern und weiterzuentwickeln. Aktuell steht insbesondere der Aufbau einer gemeinsamen Doktorandinnen- und Doktorandenschule im Fokus der Projektarbeit.
Weitere Informationen zur FDIBA gibt es auch hier.
Das Projekt "Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung“ (FDIBA) wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA).


Ines Kösters M.A. M.Sc. | Gesamtkoordination EU-Projekte der FOM Hochschule | 15.08.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
„MINT goes green“ auf dem 9. MINT:Barcamp in Hamburg
Unter dem diesjährigen Motto „Kooperation!“ nahmen Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Thomas Chrobok M.A. mit der Session „MINT goes green“ am 9. MINT:Barcamp am 22. September 2023 in Hamburg teil. Anja Krumme ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „WE-DU MINT“. Das Akronym steht für das MINT-Cluster „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“, das am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wird. Thomas Chrobok ist Koordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungspartnerin die FOM ist.
WeiterlesenForschung zu Künstlicher Intelligenz, IT-Management & digitaler Transformation im Fokus – Institute der FOM schließen sich zusammen
Die beiden „Digitalinstitute“ der FOM Hochschule, das mis Institute of Management & Information Systems und das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, haben sich zusammengeschlossen. Am 20. September 2023 kamen die Institutsmitglieder – Forschende und Lehrende aus dem gesamten Bundesgebiet – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf zu einer Auftaktveranstaltung zusammen. Die ...
WeiterlesenMINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
Weiterlesen