Tag: Chronobiologie
Wie lässt sich in Zukunft mehr nach inneren Uhren leben? – Empfehlungen aus Studie für eine gesunde Gesellschaft von Fraunhofer ISI und FOM
Im Projekt CIRCADIA untersuchten das Fraunhofer ISI und die FOM Hochschule, wie sich Technologien und ein entstrukturierter Alltag auf die zirkadianen Rhythmen, also die inneren Uhren der Menschen, auswirken könnten. Zu den Empfehlungen der Studie gehören ...
WeiterlesenBringen uns Smartphones & TV um den Schlaf? – Interview mit ersten Ergebnissen aus Projekt von Fraunhofer ISI und FOM
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI forscht Prof. Dr. habil. Thomas Kantermann vom iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule seit dem 01.11.2021 im Projekt „Circadiane Rhythmen und Technologie – Desynchronisation im Alltag (CIRCADIA)“. Wir ...
Weiterlesen24/7/365-Verfügbarkeit digitaler Geräte mit Folgen für innere Uhr & Gesundheit – Forschungsprojekt von FOM Hochschule und Fraunhofer ISI zum besseren Verständnis zirkadianer Vorgänge und Prävention
Digitale Geräte überall Heutige Kinder und Jugendliche können sich nicht mehr vorstellen, dass es einmal ein Leben ohne Laptops, Tablets oder Smartphones gab – ohne Apps und 24-stündige Erreichbarkeit, egal an welchem Ort. Für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist ein Leben ohne digitale Geräte nicht mehr vorstellbar, während diese im individuellen Erleben häufig nicht […]
Weiterlesen850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden
Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]
WeiterlesenCall for Papers: Schichtarbeit und das Individuum – Expertinnen & Experten aus den Fachbereichen Ökonomie, Herz-Kreislauf-Gesundheit, Psychologie, Arbeitszeitgestaltung und Soziologie gefragt
Möchten Unternehmen Schichtarbeitszeiten entsprechend aktuellen Erkenntnissen umgestalten, entstehen Kosten und Unsicherheiten. Die positiven Effekte, die bei einer solchen Umgestaltung entstehen, wurden bislang vor allem für den Durchschnitt der Schichtarbeitenden erarbeitet. Was dabei noch nicht ausreichend erfolgt ist, sind zum einen individualisierte Empfehlungen und zum andere die positiven ökonomischen Effekte, die sich daraus ergeben können. Mit […]
WeiterlesenWelcher Zeittyp bin ich? Mit Blutuntersuchung die optimalen Arbeitszeiten individuell für den persönlichen Zeittyp ermitteln – Studie der FOM zu „Chronotypen“ in Kooperation mit der Charité Berlin und weiteren Beteiligten
Eule oder Lerche? Welcher Chronotyp, also Zeittyp sind Sie? Fällt es Ihnen schwer, morgens „in die Gänge“ zu kommen und sind Sie dafür abends lange in Höchstform? Oder ist Ihr Leistungsniveau im Gegenteil dazu in den frühen Morgenstunden am höchsten? Oder doch ganz anders? Und wie passt Ihr Chronotyp zu Ihrem Arbeitsleben? Methoden zur genauen […]
Weiterlesen