Tag: Lernen

Agil & zukunftsfest komplexe Systeme in dynamischer Umwelt gestalten – exklusive Einblicke in aktuelle Erkenntnisse für die Master-Studierenden der FOM & deren Master-Thesis

Die Master-Thesis stellt zwar eine anspruchsvolle wissenschaftliche Herausforderung dar, den Einstieg in diese Phase müssen Studierende der FOM Hochschule aber nicht allein bewältigen. Neben der Betreuung durch die Professorinnen und Professoren an den Hochschulzentren gibt es auch eine zentrale virtuelle Veranstaltung zur Unterstützung. Beim digitalen Master-Forschungsforum öffnen die Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule bundesweit virtuell jedes […]

Weiterlesen

Aktivierendes Lehren mittels Lehr-Lern-Medien fördern – Bildung unter Einbezug neuer Lerntechnologien

Viele Lehr-Lern-Medien bzw. -Tools und –Apps stehen für die Lehre zur Verfügung. Prof. Dr. Alexander Zureck vom isf Institute for Strategic Finance der FOM hat dazu eine Literaturanalyse bezogen auf die Einsetzbarkeit in der Lehre für den Finanzbereich durchgeführt. Herr Professor Zureck, wie sind Sie bei dabei vorgegangen und was haben Sie herausgefunden? Alexander Zureck: […]

Weiterlesen

Forschung, Lehre und Lernen im Blick: FOM Studentin und Research Fellow stellt Forschung auf Tagungen vor

Andrea Lakasz B.A. studiert den Master-Studiengang Medizinmanagement am FOM Hochschulzentrum München. Als Research Fellow bringt sie sich in die Forschung des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) ein. So beteiligte sie sich beispielsweise am vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Arteria Danubia – Analyse und Diskussion über die Implementierung von Modellgesundheitsregionen im […]

Weiterlesen

Via Group Awareness kooperative Lernprozesse fördern

22.09.2017 – Group Awareness unterstütztes Lernen in Communities und Netzwerken steht im Zentrum der aktuellen Forschungsarbeit von Anne Mock (FOM Hochschule) und Prof. Dr. Daniel Bodemer (Universität Duisburg-Essen). Einblicke in ihre Ergebnisse gewährten die beiden am 7. September in Chemnitz – und zwar im Rahmen der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft […]

Weiterlesen

Wege zur Gestaltung der digitalen Revolution: Publikationen, Projekte, Preise

04.07.2017 – Die digitale Transformation verändert nicht nur Berufsbilder und Produktionsprozesse, auch für die Vermittlung von Wissen ergeben sich neue Chancen. Dabei entstehen neue Herausforderungen für die Gesellschaft, die gestaltet werden müssen. Ein paar Beispiele: Die Werkhefte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) begleiten den Dialogprozess Arbeiten 4.0 des Ministeriums, sie bieten Einblicke in […]

Weiterlesen

#BWLBashing – Unser Fach in der Krise?

15.11.2016 – Seit Jahren tobt eine Debatte über den Zustand des Studienfaches BWL. Einer der Startpunkte war der (lesenswerte) Aufschrei über die Unzeitgemäßheit der Sozialwissenschaften vom Yale-Physiker Nicholas Christakis. Seitdem gab’s diverse Kommentar-Reihen in den Medien und viel Schattenboxen von akademischer Seite. Aktuell kursiert der Kalauer von der „Betriebswirtschaftsleere“. Was ist dran am Dauer-Lamento über […]

Weiterlesen