Nachhaltigkeit rechtssicher umsetzen! – Neues Buch „Nachhaltigkeit und Recht“ & Webinar zum Thema
Bürgerrechte, Retourenpraxis, soziale Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Unternehmensführung oder auch Gesellschaftsrecht sind Themen, mit denen Organisationen in Berührung kommen können, wenn sie sich mit Nachhaltigkeit und deren juristischen Rahmenbedingungen befassen. „Für juristische Entscheidungen in Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Körperschaften, Verbänden und Nichtregierungsorganisation sind die Inhalte des Buches genauso hilfreich wie für politische Entscheidungen. Beim Verfassen hatten wir sowohl solche im Blick, die in der Praxis Entscheidungen treffen müssen als auch Forschende und Studierende“, sagt Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer über das soeben erschienene Werk „Nachhaltigkeit und Recht“. Der Leiter des KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht (KCW) der FOM Hochschule hat es gemeinsam mit KCW-Wissenschaftler Prof. Dr. habil. Matthias Amort herausgegeben.
Rechtssichere Handlungsempfehlungen – kostenfrei für FOM Hochschulangehörige
„Bislang haben sich noch nicht viele dezidiert mit juristischen Fragestellungen zur Nachhaltigkeit befasst. Mit diesem Werk spannen wir einen weiten Bogen vom Privatrecht zum öffentlichen Recht. Wir geben wichtige Hinweise und Handlungsempfehlungen, damit Praktikerinnen und Praktiker Nachhaltigkeit auch rechtssicher in den verschiedensten Bereichen umsetzen können“, ergänzt Prof. Amort. „Gleichzeitig“, so Prof. Fischer, „ist der vorliegende Band eine wichtige Unterstützung zur Rechtsfortbildung bei der Entwicklung neuer Gesetze zu Nachhaltigkeitsaspekten.“ Für Hochschulangehörige der FOM ist der digitale Zugriff auf das Buch kostenfrei über die R&W-Online Datenbank.
Es handelt sich dabei um den ersten Band der „Schriftenreihe für Recht und Wirtschaft“, die das KCW herausgibt. Jährlich ist ein Band für diese Reihe geplant, stets zu einem anderen aktuellen Thema.
Fachvorträge & Möglichkeit zum Austausch in Webinar
Die dfv Mediengruppe, in deren Verlagsmarke R&W Fachmedien Recht und Wirtschaft das Buch erschienen ist, bietet am Dienstag, dem 25. April 2023 von 13.30 bis 16.00 Uhr ein Webinar zum Themenfeld „Nachhaltigkeit & Recht: E-Commerce und Handel auf dem Prüfstand“ an. Moderiert von Prof. Fischer wird es zwei Fachvorträge sowie die Möglichkeit zur Diskussion geben. Prof. Dr. jur. Jan-Friedrich Bruckermann (Hochschulzentrum Köln), Autor des Kapitels „Datamining im Spannungsfeld von Bürgerrechten und sozialer Nachhaltigkeit“, sowie Prof. Amort, der das Kapitel „Nachhaltigkeit bei Verbraucherwiderrufsrechten und Retourenpraxis“ verfasst hat, referieren über ihre Themen. Hier kann das vollständige Programm eingesehen werden.
Webinar für FOM Studierende kostenfrei
Interessierte Studierende der FOM Hochschule können kostenfrei an dem Webinar teilnehmen (wie das geht, steht in diesem Blackboardeintrag im FOM Online-Campus). Weitere Interessierte können gegen eine Teilnahmegebühr an der Veranstaltung teilnehmen. Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung (und den Gebühren): www.ruw.de/nachhaltigkeitundrecht.
Herausgeber, Autoren, weitere Schriftenreihe
Prof. Hans-Jörg Fischer lehrt Steuer- und Wirtschaftsrecht, er forscht und lehrt an den FOM Hochschulzentren Mannheim und Karlsruhe. Prof. Amort forscht und lehrt – ebenfalls Wirtschaftsrecht – an den Hochschulzentren Düsseldorf und Essen.
Die weiteren Autoren: Prof. Dr. Stephan Arens (FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.), Prof. Dr. Franz-Alois Fischer (Hochschulzentrum München, Prof. Dr. Markus Helfrich (München), Prof. Dr. Jens M. Schmittmann (Hochschulzentrum Essen) und Marcel Supernok-Kolbe LL.M. (FOM Absolvent, Research Fellow am KCW, Dozent an den Hochschulzentren Stuttgart und Karlsruhe).
Darüber hinaus gibt das KompetenzCentrum die „KCW Schriftenreihe“ heraus, die auf der Website der Forschungseinrichtung kostenfrei downloadbar ist. Band 1 dieser Reihe trägt den Titel „Wirtschaftsverwaltungsrecht Schwerpunkt Gewerberecht und Anwendungsfälle“ (Autor des Bandes: Prof. Schmittmann).
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 05.04.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
WeiterleseneHealth & Society: Erfolgreiches 10. Jubiläum mit hochkarätigen Keynotes, inspirierenden Tracks & begeistertem Fachpublikum
Ende Februar begrüßte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, rund 200 Gästinnen und Gäste am FOM Hochschulzentrum München zur 10. Transfertagung eHealth & Society ...
Weiterlesen10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
Weiterlesen