eHealth & Society 2017 in München: Intensive Diskussion mit 150 Teilnehmenden
22.02.2017 – Trends und Konzepte zu beleuchten sowie Forschungsergebnisse und -erfahrungen auszutauschen – so lautete die Zielsetzung des Symposiums eHealth & Society Mitte Februar 2017 in München. Hinter der Veranstaltung, die 150 Teilnehmende ins FOM Hochschulzentrum in der Arnulfstraße lockte, stand das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales – vertreten durch Prof. Dr. habil. Manfred […]
Weiterlesen„Bücher sind die Bühne, auf der wir unsere Arbeit präsentieren“
21.02.2017 – 9,5 Jahre FOM = gut 300 veröffentlichte Bücher, Tagungsbände und Arbeitspapiere. So fällt die Zwischenbilanz von Kai Stumpp aus. Der Diplom-Jurist ist seit Juni 2008 an der FOM tätig und hat in dieser Zeit ganz wesentlich die Geschicke der Abteilung Publikationen – angesiedelt im Bereich Support Forschung der Hochschule – mitbestimmt. Im Interview […]
WeiterlesenZur Bedeutung von Nachhaltigkeit für die ökonomische Ausbildung
20.02.2017 – Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre systematisch zu verankern – daran arbeitet die FOM bereits seit über zehn Jahren. Unterstützt wird die Hochschulleitung dabei von sogenannten Rektoratsbeauftragten. In den Jahren 2015 und 2016 hat Prof. Dr. Estelle Herlyn diese Position wahrgenommen. Zum Abschluss dieses Mandats legte sie nun die Publikation „Zur Bedeutung von Nachhaltigkeit […]
Weiterlesen2. #FOMPreneurs-Forum: Wertvolle Tipps von erfahrenen Gründerinnen und Gründern
18.02.2017 – Was macht erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus? Wie kann ich mich auf eine Gründung vorbereiten? Diese Fragen beherrschten das zweite #FOMPreneurs-Forum an der FOM Hochschule in Hamburg. Das Organisationsteam um Prof. Magdalène Lévy-Tödter vom KCE KompetenzCentrums für Entrepreneurship & Mittelstand hatte für die rund 40 Teilnehmenden ein umfassendes Programm mit Experten der Start-up-Szene […]
WeiterlesenVom Umgang mit den Herausforderungen im Gesundheitswesen: Rückblick auf die 10. Schliersee-Konferenz
17.02.2017 – Ende Januar 2017 trafen sich bereits im zehnten Jahr Medizinerinnen und Mediziner, Krankenhausmanagerinnen und -manager, IT-Anbieter, Krankenhausberaterinnen und -berater sowie Forscherinnen und Forscher im Rahmen der von der Allgeier IT Solutions GmbH und Heino Kuhlemann organisierten Schliersee Konferenz in Geitau/Bayrischzell. Sie diskutierten über aktuelle und zukünftige Optionen zur Lösung der vielschichtigen Herausforderungen im […]
WeiterlesenHochschulbarcamp 2017: Rückblick auf Tag 1
16.02.2017 – Volles Haus beim Hochschulbarcamp 2017: 125 Anmeldungen von 61 Hochschulen lagen den Organisatoren Holger Gottesmann (FOM) und Philip Dunkhase (Leuphana Universität Lüneburg) vor, als um 9:00 Uhr die ersten Teilnehmenden zu Frühstück und Netzwerken eintrafen. Eine Stunde später war der Raum 1.01 im Studienzentrum der FOM Essen bis auf den letzten Platz gefüllt […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen