Auszeichnung für herausragendes Engagement: Prof. Dr. Büttner erhält den FOM Forschungspreis 2015
Der FOM Forschungspreis 2015 geht an Prof. Dr. Ricardo Büttner. Der Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) nahm die Auszeichnung im Rahmen der Dozententage in Essen entgegen – und dankte anschließend all jenen, die diesen Erfolg durch ihre Unterstützung überhaupt erst möglich gemacht haben.
Weiterlesen„Usability insights“: U-Conference an der FOM München
Was sind die Kernpunkte gelungener Usability und woran kann man sie erkennen? Diese Frage steht im Zentrum der U-Conference am 26. Februar 2015 an der FOM München. Unter dem Titel „Usability insights“ befassen sich Experten mit Themen rund um Testing und User Experience. Veranstalter ist die Digitalagentur Arrabiata Solutions in Kooperation mit dem Institute of […]
WeiterlesenPupillenveränderungen als Indikator mentaler Beanspruchung
Prof. Dr. Ricardo Büttner vom Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule stellte auf der NeuroIS 2014 Tagung in Österreich neue Ergebnisse im Bereich Mensch-Maschine Interaktion vor. Er zeigte die Weiterentwicklung der am mis Labor genutzten Methode zur objektiven Ermittlung der mentalen Beanspruchung eines Computer-Nutzers. Dabei werden die menschlichen Pupillenveränderungen durch ein […]
WeiterlesenWirtschaftsinformatik trifft Personalmanagement: Institute of Management & Information Systems eröffnet
Wie lassen sich Personalprozesse durch IT unterstützen? Welche Rolle spielen Facebook & Co. bei der Auswahl von neuen Mitarbeitern? Und wie könnte eine elektronische Marktplattform für Zeitarbeitskräfte aussehen? Diese und andere Fragen stehen im Fokus des gestern gegründeten mis Institute of Management & Information Systems an der FOM Hochschule in München. „Wir wollen die Forschungsaktivitäten […]
WeiterlesenProInterNet (PIN) mit positiver Abschlussbewertung durch die Europäische Kommission
Das Projekt ProInterNet (PIN) war nicht nur aus Sicht des Projekt-Konsortiums erfolgreich – einige Monate nach Abschluss des Projektes erfährt die FOM nun auch im Rahmen der finalen Projektevaluation durch die Europäische Kommission die Bestätigung für ihre gute Arbeit. Gegenstand der Bewertung waren unter anderem der Zielerreichungsgrad, die Zusammenarbeit im Projekt-Konsortium, aber auch die […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen