Ein Jahr KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance
Seit zwölf Monaten analysiert und bewertet das FOM KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance aktuelle Herausforderungen einer „guten Unternehmensführung und -überwachung“. Zielsetzung: Antworten auf zentrale Fragestellungen einer „Good Governance“ zu bekommen. Jetzt war es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Deshalb lud der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Peter Ruhwedel, den Beitrat am 18. […]
WeiterlesenÖkonomische Fitness: „Mittelständische Unternehmen reagieren meist zu spät auf Krisen“
Controlling? Risikomanagement? Fehlanzeige! Die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen sind in Sachen Krisenprävention längst nicht so gut aufgestellt wie ihre Konzern-Kollegen. So lautet das Ergebnis der Befragung „Ökonomische Fitness für den Mittelstand“. 470 berufsbegleitend Studierende der FOM Hochschule, der Hessischen Berufsakademie, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien sowie der German open Business School haben in ihren Unternehmen […]
WeiterlesenKompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance gegründet
Wie sieht eine gute Unternehmensführung und -überwachung aus? Was sind Erfolgsfaktoren für die Arbeit des Aufsichtsrats? Und wie lauten die zukünftigen Kernpunkte einer „Good Governance“? Antworten auf diese Fragen will das neu gegründete KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance (KCU) der FOM Hochschule liefern – und greift dabei auf ein umfassendes Netzwerk aus Unternehmen, Fachverbänden […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

