Traumberuf Professorin – Großes Interesse bei Informationsforum
05.10.2016 – Hochschulkarriere als persönliche Perspektive – das war jetzt Thema bei einem Forum am FOM Hochschulzentrum Stuttgart. Rund 25 Teilnehmerinnen informierten sich dort über die Karriereperspektiven einer Professur. In diesem Rahmen stießen insbesondere die persönlichen Erfahrungsberichte von FOM-Lehrenden auf positive Resonanz. Als größte private Hochschule in Deutschland setzt sich die FOM mit dieser Veranstaltung […]
WeiterlesenAnreizregulierung in der Energiewirtschaft: FOM-Absolventin veröffentlicht Thesis zur Berechnung des sektoralen Produktivitätsfaktors
29.09.2016 – Das Thema klingt sperrig, ist aber aktueller denn je: Carolin Jahn hat in ihrer Thesis mögliche Ansätze zur Bestimmung des sektoralen Produktionsfaktors für die dritte Regulierungsperiode in der Anreizregulierung untersucht. Ihre Ergebnisse gibt es ab sofort zum Nachlesen. Die FOM-Absolventin und Regulierungsmanagerin bei der Mainova AG hat ihre Bachelor-Arbeit im Metropolis Verlag veröffentlicht. […]
Weiterlesen„Die FOM wird daran gemessen, ob und wie wir den Umgang mit Diversity in Forschung, Lehre und Praxis gestalten“
26.09.2016 – Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen sind die Gesichter des Diversity Managements an der FOM. Seit 2015 gemeinsam im Dienste der Vielfalt unterwegs bündeln die Rektoratsbeauftragte und die wissenschaftliche Mitarbeiterin die unterschiedlichen Aktivitäten der Hochschule. Ihre Zielsetzung: die Potenziale sozialer Vielfalt nutzbar zu machen. Wie sie selbst zum Thema Vielfalt stehen und […]
WeiterlesenNur mal kurz die Welt (zusammen) retten? Das Für und Wider transformativer Forschung
22.09.2016 – Nordrhein-Westfalen richtet seit der 2013 vereinbarten Forschungsstrategie „Fortschritt NRW“ die Forschungsförderung an großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem digitalen Wandel oder Arbeit 4.0 aus. Ziel ist es, eine umsetzungsorientierte sowie trans- und interdisziplinäre Forschung und Entwicklung anzureizen bzw. zu stärken und Wirtschaft und Zivilgesellschaft stärker einzubeziehen. Das Land will Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für diese […]
WeiterlesenProfessorinnen-Event hoch zwei: In Stuttgart und Frankfurt über die Vorteile einer Hochschulkarriere informieren
22.08.2016 – Nach der erfolgreichen Premiere im April geht das FOM-Professorinnen-Event in die nächste Runde. An gleich zwei Terminen können sich Frauen über eine akademische Laufbahn an der FOM Hochschule informieren: am 27. September in Stuttgart und am 28. September in Frankfurt. Dabei setzt die Veranstalterin – Vize-Kanzlerin Prof. Dr. Ingrid Eumann – auf eine […]
WeiterlesenDeutsch-chinesische Forschung: Dekane der Shanxi Agricultural University zu Gast an der FOM
18.08.2016 – 16.000 Studierende, sieben Fakultäten und ein 1.000 Hektar großer Campus: Das College of Informationen der Shanxi Agricultural University hat seit seiner Gründung 2002 einiges erreicht. „In den vergangenen Jahren haben wir uns stark auf Studium und Lehre konzentriert“, erklärt Lin Su. „Jetzt gilt es, im Bereich Forschung neue Entwicklungen anzustoßen – zum Beispiel […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen