Rückblick auf die Travelling Conference in China: Unterwegs im Zeichen der Digitalisierung
29.03.2017 – Als ihr Flugzeug am 28. Februar wieder in Frankfurt am Main landet, liegt ein wahres Mammutprogramm hinter ihnen: Die neunköpfige Delegation bestehend aus Experten der Wirtschaft und Wissenschaft hat innerhalb von 10 Tagen vier chinesische Hochschulen besucht. An jeder dieser Stationen standen sie im Rahmen einer ein- bis zweitägigen Konferenz im intensiven Austausch […]
WeiterlesenVon Big Data bis Digitalisierung: Neues FOM-Institut nimmt Anwendungsfelder der Wirtschaftsinformatik ins Visier
24.03.2017 – Startschuss für das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung: Im Rahmen der FOM-Dozententage 2017 in Essen nahm das Direktoren-Team – bestehend aus Prof. Dr. Uwe Kern und seinem Stellvertreter Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer – die Gründungsurkunden entgegen. Gemeinsam wollen sie mit wissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen in den drei großen Anwendungsfeldern der Wirtschaftsinformatik arbeiten: […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
