Ökonomie im Euroraum – wird der EURO überleben? FOM Professor veröffentlicht Buchreihe mit Politikempfehlungen zum Thema Währungen
Die Corona-Pandemie und die daraus resultierende makroökonomische Krise stellen den Euroraum vor große Herausforderungen. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) mit einer Wiederaufnahme der quantitativen Lockerung und die neuen Programme der EU sind hierbei hoch umstritten. Fraglich ist, ob die Euro-Mitglieder die Voraussetzungen erfüllen, die an die Funktionsfähigkeit eines gemeinsamen Währungsraums gestellt werden. Prof. Dr. […]
WeiterlesenKompetenzCentrum für Volkswirtschaftslehre untersucht die Wirksamkeit der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
Aus den Reihen des KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre ist erneut eine Untersuchung zur aktuellen volkswirtschaftlichen Lage erschienen. Prof. Dr. Richard Reichel, kooptierter Wissenschaftler am KCV, nimmt die Null- und Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisch unter die Lupe. Seit der Finanzkrise 2008 betreibt die EZB eine extrem expansive Geldpolitik. Diese wird mit der Herbeiführung […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen