Handelt es sich bei den Digitalisierungsentwicklungen in den DAX30-Unternehmen um einen kurzfristigen Corona-Effekt oder werden diese nachhaltig sein? Studie „DAX30 Digital Monitor 2021“
Bereits zum zweiten Mal wurde der „DAX30 Digital Monitor 2021“ am Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule durch Prof. Dr. Dirk Stein durchgeführt. Beide Male arbeitete er dabei mit Prof. Dr. Tobias Kollmann, Lehrstuhl für Digital Business und Digital Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen, als Autorenteam zusammen.
Zu den aktuellen Ergebnissen – ebenso wie zu denen aus dem Vorjahr – gelangt man hier auf der isf-Website. Zu besonders bemerkenswerten Ergebnissen der aktuellen Studie wurde sowohl auf der isf-Website als auch durch das Handelsblatt berichtet. Der FOM Beitrag kann unter dem Titel „Digitalisierung in DAX30-Unternehmen: Kurzfristiger Corona-Effekt oder nachhaltige Umstellung?“ nachgelesen werden. Das Handelsblatt empfand diesen Aspekt der Studienergebnisse als besonders erwähnenswert: „Chief Digital Officer im Nebenberuf: Wie Dax-Konzerne die Digitalisierung vernachlässigen“.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 09.11.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen